Matcha – mehr als nur Tee
Matcha ist ein fein gemahlenes Pulver aus hochwertigen, schattengesetzten Teeblättern, das seinen Ursprung in der japanischen Teekultur hat. Anders als bei herkömmlichen Tees wird beim Matcha das ganze Blatt vermahlen und in Wasser aufgeschlagen – so entsteht ein intensiv grüner, cremiger Tee mit vollem Geschmack und besonderer Tiefe. Ob traditionell zubereitet oder kreativ in modernen Rezepten verwendet – Matcha begeistert durch seine Vielseitigkeit und seine einzigartige Textur.
Von Tencha zu Matcha – aufwendige Herstellung
Die Basis für hochwertigen Matcha bildet der sogenannte Tencha – ein Rohtee, der mehrere Wochen vor der Ernte mit Netzen beschattet wird. Dieser Prozess verlangsamt das Wachstum der Pflanzen und verleiht den Blättern ihre tiefgrüne Farbe und den besonders feinen Geschmack. Nach der Ernte werden Blattadern und Stiele entfernt, bevor das Blattfleisch in traditionellen Granitsteinmühlen zu feinstem Pulver vermahlen wird. Der Aufwand hinter jeder Portion Matcha ist groß – das Ergebnis ist ein Tee mit ausdrucksstarkem Charakter.
Klassisch genießen – das richtige Zubehör
Für die traditionelle Zubereitung des Matchas braucht es mehr als nur das Pulver – das passende Zubehör macht den Unterschied. Die wichtigsten Utensilien sind:
- Chawan (Matcha-Schale): Eine weite, bauchige Schale, in der sich das Pulver gut aufschlagen lässt. Sie liegt angenehm in der Hand und ist oft ein kleines Kunstwerk für sich.
- Chasen (Matchabesen): Aus einem Stück Bambus gefertigt, besitzt der Chasen feine Borsten, mit denen das Matchapulver im Wasser zu einem cremigen Schaum aufgeschlagen wird.
- Chashaku (Bambuslöffel): Der schmale, gebogene Löffel hilft dabei, die richtige Menge Matcha abzumessen – in der Regel etwa ein Gramm oder zwei Löffel pro Portion.
Diese Werkzeuge sind nicht nur funktional, sondern laden auch dazu ein, sich mit Zeit, Achtsamkeit und Wertschätzung der Zubereitung zu widmen.
Zubereitung mit Gefühl
Die klassische Zubereitung ist einfach, aber mit Bedacht auszuführen: In eine vorgewärmte Matcha-Schale wird das Pulver gegeben, dann mit etwa 70 °C warmem Wasser übergossen. Mit dem Chasen schlägt man den Tee in schnellen, lockeren Bewegungen auf – meist in einer M- oder W-Form – bis eine feine, gleichmäßige Schaumkrone entsteht. Dieser cremige Schaum ist das Zeichen für gut aufgeschlagenen Matcha.
Vielseitigkeit in der modernen Küche
Matcha wird heute längst nicht mehr nur als klassisches Getränk genossen. Er findet seinen Platz in Latte-Variationen, Smoothies, Eiscreme, Gebäck oder sogar in herzhaften Gerichten. Je nach Qualität eignet sich Matcha dabei unterschiedlich gut – von besonders feinen Ceremonial Grades für die traditionelle Zubereitung bis hin zu alltagstauglichen Sorten für die kreative Küche.
Eine besondere Teekultur
Matcha ist ein Ausdruck von Handwerk, Geduld und Respekt gegenüber der Pflanze. Wer sich auf den Prozess einlässt – von der Auswahl des Tees über die Zubereitung bis zum bewussten Genießen – entdeckt eine Teekultur, die weit über das Getränk hinausgeht. Das passende Zubehör unterstreicht diesen Moment und macht aus einer kleinen Schale Tee ein ganz besonderes Erlebnis.
Entdecke unsere Auswahl an exklusiven Matcha-Tee und Matcha-Zubehör