Japan Matcha Kasumi Daily Pleasure Bio
Japan Matcha Kasumi Daily Pleasure Bio

Japan Matcha Kasumi Daily Pleasure Bio

Artikel-Nr.: WH00645-30

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • aus der Präfektur Kagoshima
  • typisch weiche, leicht süßliche Note
Normaler Preis26,90 €
896,67 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg

Ein täglicher Genussmoment mit Kasumi Matcha

Matcha ist mehr als nur Tee – er ist ein Ritual, eine Pause im Alltag, ein Moment der Ruhe. Der Matcha "Kasumi – Daily Pleasure" aus Japan begleitet genau diese kleinen Auszeiten mit seiner ausgewogenen und harmonischen Art. Perfekt geeignet für die tägliche Schale Matcha, überzeugt er mit einem angenehmen Geschmacksprofil und einer hochwertigen Qualität, die man sehen und schmecken kann.

Aromatisch, weich und leicht süßlich

Was den Kasumi besonders macht, ist seine typisch weiche, leicht süßliche Geschmacksnote, die ihn zugänglich und rund im Geschmack erscheinen lässt. Die Tasse ist vollmundig und aromatisch – ohne übermäßige Bitterkeit – und damit ideal für Matcha-Liebhaber, die Wert auf ein sanftes, aber dennoch intensives Geschmackserlebnis legen. Ein Tee, der sich sowohl pur als auch als Usucha (dünner Matcha) wunderbar genießen lässt.

Intensiv grün – ein Zeichen von Qualität

Beim Öffnen der Dose fällt sofort die intensiv grüne Farbe des feinen Pulvers auf – ein deutliches Merkmal für sorgfältige Herstellung und schonende Verarbeitung. Diese Farbintensität spiegelt sich auch in der Tasse wider und verleiht dem zubereiteten Matcha eine lebendige, frische Ausstrahlung. Das helle Grün der Teeblätter vor der Verarbeitung zeigt ebenfalls, dass hier besonders junge und zarte Blätter verwendet wurden.

Herkunft: Kagoshima – Teeanbau mit Tradition

Der Kasumi Matcha-Tee stammt aus der japanischen Präfektur Kagoshima, im Süden der Insel Kyushu. Diese Region ist für ihren fruchtbaren Vulkanboden, ein mildes Klima und jahrzehntelange Erfahrung im Teeanbau bekannt. Kagoshima-Tees zeichnen sich oft durch ihre besondere Ausgewogenheit und Tiefe aus – genau das zeigt sich auch im Kasumi.

Für jeden Tag – und doch besonders

Ob am Morgen als sanfter Start in den Tag oder als kleiner Genussmoment zwischendurch: Er ist ideal für alle, die regelmäßig Matcha trinken und dabei nicht auf Qualität verzichten möchten. Ein echter Alltagsheld – unkompliziert in der Zubereitung, verlässlich im Geschmack.

Artikel-Nr.: WH00645-30
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: JP-BIO-041 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Warnhinweise: Trocken lagern und vor Wärme schützen
Zubereitung: intensiv aufschäumen 70°C 1g/80ml
Lebensmittelunternehmer: Wollenhaupt Tee GmbH - 21465 Reinbek - Deutschland
Tee-Zubereitung

Frischer Matcha-Genuss – ganz einfach

Gib etwa 2 Bambuslöffel (1g) des fein gemahlenen Matcha-Tees in eine vorgewärmte Schale. Erwärme gefiltertes Wasser auf ca. 70 Grad und gieße es über den Tee. Nimm einen Matchabesen in die Hand und schäume den Tee intensiv auf, bis sich eine zarte Schaumkrone bildet – das ist das Zeichen für perfekt aufgeschäumten Matcha.

  • Ziehzeit

    intensiv aufschäumen

  • Temperatur

    70°C

  • Dosierung

    1g/80ml

Was den Kasumi Matcha so besonders macht

Matcha - mehr als grünes Pulver

Matcha ist ein hochwertiger, pulverisierter grüner Tee aus Japan, der traditionell in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Das Besondere an Matcha ist, dass das gesamte Teeblatt vermahlen wird, wodurch alle Nährstoffe erhalten bleiben. Für die Zubereitung wird der Matcha mit einem Bambusbesen (Chasen) verrührt bis sich das Pulver auflöst. Wer es traditionell möchte, benutzt noch eine Mancha-Schale (Chawan), einen Messlöffel bzw. Bambuslöffel (Chashaku) und eben einen Bambusbesen.
Matcha Tee in Schale drapiert mit Bambus Besen, Bambuslöffel und Match Schale
Blick auf Sakurajima vom Yoshino Park der Präfektur Kagoshima

Kagoshima: Der Vulkanische Ursprung feinster Tees

Kagoshima liegt an der südlichsten Spitze von Kyushu und umfasst auch mehrere Inselgruppen wie die Sumi- und Tokara-Inseln. Die Präfektur ist von subtropischem Klima geprägt, mit milden Wintern und warmen, feuchten Sommern. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für den Anbau von grünem Tee. Kagoshima ist das zweitgrößte Teeanbaugebiet in Japan. Zudem sorgen die vulkanischen Böden für nährstoffreiche Erde, was die Qualität des Tees begünstigt.

Häufig gestellte Fragen zu Matcha-Tee

Matcha ist ein fein gemahlener Pulvertee, der aus speziell angebauten grünen Teeblättern hergestellt wird. Im Gegensatz zu anderen grünen Tees, bei denen die Blätter nach dem Aufguss entfernt werden, wird beim Matcha-Tee das gesamte Blatt in Pulverform konsumiert. Dies ermöglicht eine intensivere Aufnahme der Nährstoffe und Antioxidantien. Matcha ist ein zentraler Bestandteil der traditionellen japanischen Teezeremonie und hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen, vor allem wegen seines einzigartigen Geschmacks.

Matcha wird aus der Teepflanze Camellia sinensis gewonnen, die speziell für die Herstellung von Pulvertee gezüchtet wird. Der Herstellungsprozess umfasst mehrere Schritte:

  • Schattierung der Teepflanzen: Einige Wochen vor der Ernte werden die Teepflanzen für Matcha in den letzten Wachstumsphasen beschattet, um die Chlorophyllproduktion zu fördern. Dies steigert den Gehalt an Aminosäuren, insbesondere L-Theanin, und macht die Blätter intensiver grün.
  • Ernte: Die zarten, jungen Teeblätter werden von Hand gepflückt, da nur die besten Blätter für Matcha verwendet werden.
  • Dämpfen: Nach der Ernte werden die Blätter sofort dampfgegart, um ihre Frische zu bewahren und Oxidation zu verhindern.
  • Trocknen und Entfernen der Adern und Stängel: Nach dem Dämpfen werden die Blätter getrocknet und in ein Produkt namens "Tencha" umgewandelt, bei dem Adern und Stängel entfernt werden.
  • Mahlen: Der Tencha wird dann in traditionellen Steinmühlen zu feinstem Pulver gemahlen. Dieser Prozess kann mehrere Stunden dauern und sorgt dafür, dass das Matcha-Pulver eine besonders feine Konsistenz erhält.

Es gibt verschiedene Qualitäten von Matcha, die sich hauptsächlich durch Geschmack, Farbe und Preis unterscheiden:

  • Ceremonial Matcha: Dies ist die höchste Qualität von Matcha, der für die traditionelle Teezeremonie verwendet wird. Er hat einen süßen, milden Geschmack mit einer hellgrünen Farbe und ist oft der teuerste.
  • Premium Matcha: Diese Sorte wird häufig für die Zubereitung von Tee und in kulinarischen Anwendungen verwendet. Sie hat ein gutes Gleichgewicht aus Geschmack und Preis.
  • Kulinari Matcha: Dieser Matcha ist von geringerer Qualität und wird häufig in der Küche verwendet, etwa in Smoothies, Backwaren oder Eiscreme. Der Geschmack ist weniger süß und mehr herb.
  • Usucha und Koicha: In der traditionellen japanischen Teezeremonie wird Matcha als „Usucha“ (dünn) oder „Koicha“ (dick) zubereitet. Usucha wird mit mehr Wasser und weniger Pulver zubereitet, während Koicha mehr Pulver und weniger Wasser verwendet, um eine dickere Konsistenz zu erreichen.

Matcha ist nicht nur für Tee geeignet, sondern kann auch in vielen kulinarischen Kreationen verwendet werden. Hier einige Ideen:

  • Matcha-Latte: Eine Mischung aus Matcha, heißer Milch (oder pflanzlicher Milch) und süßendem Sirup ergibt einen cremigen Matcha Latte.
  • Backwaren: Matcha kann in Kekse, Kuchen, Muffins oder Donuts gemischt werden, um ihnen eine grüne Farbe und einen einzigartigen Geschmack zu verleihen.
  • Smoothies: Fügen Sie einen Löffel Matcha zu Ihrem Lieblings-Smoothie für einen Energieschub und zusätzlichen Geschmack hinzu.
  • Eiscreme und Sorbet: Matcha ist eine beliebte Zutat in Eiscreme und Sorbet und sorgt für einen erfrischenden, leicht bitteren Geschmack.
  • Pasta oder Reis: Matcha kann auch in salzigen Gerichten wie Pasta oder Reis verwendet werden, um eine interessante Farbe und einen milden Geschmack zu erzielen.
  • Usucha: Dies ist die dünnere, häufiger genutzte Zubereitung von Matcha. Es wird mehr Wasser und weniger Pulver verwendet, was zu einem milderen, leichteren Tee führt.
  • Koicha: Dies ist die dickere Zubereitung von Matcha und wird mit weniger Wasser und mehr Pulver zubereitet. Koicha hat einen intensiveren Geschmack und eine cremigere Konsistenz und wird oft in traditionellen Teezeremonien verwendet.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen