Tee - Probierset Gyokuro
Tee - Probierset Gyokuro

Tee-Probierset Gyokuro

Artikel-Nr.: NT80200

  • 6 Gyokuro-Teesorten zum ausprobieren
Normaler Preis30,00 €
240,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: NT80200
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms
Japan Gyokuro Hiki
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee
Japan Gyokuro Asahi Bio
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee aus kontrolliert-biologischem Anbau
Japan Gyokuro Hisui Bio
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Japan Gyokuro (Nachtschatten)
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee aus kontrolliert-biologischem Anbau
China Gyokuro
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee
Japan Gyokuro Himmelswiese Bio
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee aus kontrolliert biologischem Anbau

Um in die faszinierende und zugleich facettenreiche Welt der Gyokuro-Tees reinschnuppern zu können, haben wir Ihnen eine Auswahl dieses beliebten Grüntees zusammengestellt.

Beinhaltet 6 verschiedene Teepackungen Gyokuro-Tee (je ca. 25g), die für mehrere Tassen Tee reichen.
 

Inhalt Teesorten

Japan Gyokuro Asahi
Japan Gyokuro Hiki
Bio-Japan Gyokuro (Nachtschatten)
Japan Gyokuro Hisui Bio
China Gyokuro
Japan Gyokuro Himmelswiese Bio

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sobald die Teepflanzen Ende April anfangen aufzugehen, werden sie mit Netzen oder Bambusmatten abgedeckt. Die Blätter entwickeln dann in Dunkelheit (Nachtschatten) ihre intensive Dunkelgrüne Farbe und bilden weniger Gerb- und Bitterstoffe.

Erschmeckt süß mit ausgeprägtem Umami, leicht grasig und hat eine sanfte Bitterkeit. Er ist reichhaltig, weich und hat ein cremiges Mundgefühl.

Gyokuro gehört zu den teuersten Tees der Welt, und das aus mehreren Gründen:

  • Schattierung: Die Teepflanzen müssen für mehrere Wochen im Schatten gehalten werden, was den Arbeitsaufwand und die Produktionskosten erhöht.
  • Handpflückung: Nur die zartesten, obersten Teeblätter werden geerntet, was den Ernteprozess zeitaufwändig und arbeitsintensiv macht.
  • Menge und Ertrag: Die Erträge sind geringer als bei anderen Tees, da nur die besten Blätter verwendet werden. Außerdem geht der Ertrag aufgrund der speziellen Anbaumethoden und der hohen Qualitätsanforderungen oft zu Lasten der Menge.

Gyokuro ist einer der hochwertigsten und edelsten grünen Tees Japans. Der Name „Gyokuro“ bedeutet übersetzt „Juwelen-Tau“ und bezieht sich auf die glänzende, smaragdgrüne Farbe des Tees, die durch die besondere Anbaumethode entsteht. Gyokuro wird aus jungen, zarten Teeblättern der Camellia sinensis Pflanze hergestellt, die während der letzten Wochen vor der Ernte im Schatten gehalten werden, um die Entwicklung von Chlorophyll und Aminosäuren zu fördern. Diese Schattierung verleiht dem Tee seinen charakteristischen umami-reichen Geschmack und eine besonders süße, samtige Textur.

Gyokuro-Tee kann in der Regel 2 bis 3 Mal aufgegossen werden. Hier sind einige Tipps zum Aufgießen:

  • Erster Aufguss: Bei 50-60°C für etwa 2-3 Minuten.
  • Zweiter Aufguss: Die Temperatur kann leicht erhöht werden (70-80°C) und die Ziehzeit auf etwa 30 Sekunden bis 1 Minute verkürzt werden.
  • Dritter Aufguss: Wieder bei 80-90°C für etwa 1-2 Minuten.

Jeder Aufguss entfaltet unterschiedliche Geschmacksnuancen, sodass du die verschiedenen Aromen genießen kannst!


Zuletzt Angesehen