Wintersonnenwende
Wintersonnenwende
Wintersonnenwende
Wintersonnenwende

Wintersonnenwende

Artikel-Nr.: DB22189-100

  • Kandierte Granatapfel-Note
Normaler Preis6,50 €
65,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB22189-100
Art: Aromatisierte Kräutermischung
Zutaten: Apfelstücke, Orangenschalen, Hibiskusblüten, Brombeerblätter, gehobelte MANDELN, Karottenraspeln, Sternanis, Zimtstangen, Silberlindenblüten, Aroma, gefr.-getr. Cranberryscheiben, Granatapfelkerne, Rosenblüten
Warnhinweise: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!
Zubereitung: 5-10 Min. 100°C 3-4 gehäufte Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Die Wintersonnenwende, auch Julfest genannt, ist der Gegenpol zur Sommersonnenwende und steht für Hoffnung: werden doch die Tage nach dem 21. Dezember – dem Tiefpunkt der Dunkelheit - wieder länger!

Es beginnt die Zeit der Sternzeichen Capricornius bis Gemini. Da aber die vier Elemente der zwölf astrologischen Sternzeichen - Luft, Erde, Feuer und Wasser - die zweite Jahreshälfte mit einschließen, sind wir überzeugt, dass die warmen Noten eines karamellisierten Granatapfels im Zusammenspiel mit winterlichen Gewürzen auch ein Genusselement und ein Lichtblick für die Zeichen Cancer bis Sagitarius sind! Die Sterne stehen günstig!

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Tee

Der Tee sollte mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen werden, damit sich die warmen, würzigen Aromen der Mischung optimal entfalten können. Eine Ziehzeit von fünf bis sieben Minuten sorgt dafür, dass die Aromen von Zimt, Orange und anderen Gewürzen harmonisch miteinander verschmelzen und eine vollmundige, aromatische Tasse entsteht.

  • Ziehzeit

    5-10 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    3-4 gehäufte Teelöffel/Liter

Was den Wintersonnenwende-Tee so lecker macht

Granatapfelkerne

Sie verleihen der Teesorten eine fruchtige Frische und eine dezente Süße, die den Geschmack bereichern und eine lebendige Note hinzufügen. Ihr leicht säuerlicher Geschmack sorgt für eine ausgewogene Tiefe in der Teemischung. Beim Aufguss entfalten sich die Granatapfelkerne und geben dem Tee eine angenehme Fruchtigkeit, die ihn besonders erfrischend macht. Diese kleinen, roten Kerne bringen eine spritzige, frische Komplexität, die den Tee zu einem intensiven Geschmackserlebnis werden lässt.

Zimtrinde

Zimtrinde verleiht der Teesorten eine unverwechselbare aromatische Tiefe, die durch ihre warme, süßliche und leicht würzige Note besticht. Sie wird aus der inneren Rinde des Zimtbaums gewonnen und ist für ihre komplexen Geschmacksnuancen bekannt, die von mild-süß bis hin zu intensiv-würzig reichen. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem beliebten Bestandteil in Teemischungen.
Sie sorgt für eine behagliche, einhüllende Wärme, die den Genuss besonders in der kalten Jahreszeit steigert.
Ihre leicht holzige Struktur entfaltet beim Aufbrühen ein intensives Aroma, das durch die langsame Freisetzung der ätherischen Öle besonders nachhaltig ist.

Cranberryscheiben

Sie geben der Teesorte eine angenehm herbe Frische mit einer feinen Balance aus fruchtiger Säure und leichter Süße. Ihr intensives Aroma sorgt für eine lebendige Note, die den Tee erfrischend und zugleich charaktervoll macht. Diese besondere Geschmackskombination macht Cranberryscheiben zu einer sehr harmonischen Tee-Zutat.

Silberlindenblüten

Sie geben der Teesorte eine zarte, blumige Süße, die den Geschmack sanft und harmonisch abrundet. Ihr feines Aroma erinnert an eine Mischung aus Honig und blumiger Frische, was sie zu einer idealen Ergänzung in Kräuter- und Früchteteemischungen macht. Beim Aufguss entfalten sich die Silberlindenblüten und bringen eine leichte, aber dennoch prägnante Blütennote in den Tee. Diese Blüten verleihen dem Tee eine elegante Tiefe, die ihn besonders mild und angenehm im Geschmack macht.

Zuletzt Angesehen