Vietnam Tung Ting Oolong
Vietnam Tung Ting Oolong
Vietnam Tung Ting Oolong

Vietnam Tung Ting Oolong

Artikel-Nr.: DB22415-50

  • blumiges & süßes Aroma
  • leuchtend grüne Tasse
  • Tee-Genuss aus dem Hochland Südvietnams
Normaler Preis9,90 €
198,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg

Dieser fantastische Oolong-Tee stammt aus einem kleinen Teegarten in der Nähe der Stadt Bao Loc in der Provinz Lam Dong im Hochland Südvietnams, wo seit Jahrzehnten die traditionellen Anbau- und Verarbeitungsmethoden der Tung Ting Oolongs Taiwans zelebriert werden.

Die frisch gepflückten Teeblätter werden unter freiem Himmel auf Tüchern sonnengetrocknet und anschließend vorsichtig in zylindrischen Bambuskörben per Hand gerollt, um die Blätter zu brechen und die Fermentation einzuleiten. Nach Abschluss des kurzen Fermentationsprozesses werden die Teeblätter bei niedriger Temperatur getrocknet.

Der Oolong besticht in der leuchtend hellgrünen Tasse durch sein himmlisch duftendes Bouquet und entfaltet auf der Zunge ein blumig-süßes Aroma.

Artikel-Nr.: DB22415-50
Art: Grüner Tee
Zubereitung: 2-3 Min. 75°-80°C 4-5 gestrichene Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Warum dieser Tee heraussticht

Aromatische Vielfalt vietnamesicher Tees

Vietnamesische Tees zeichnen sich durch eine vielfältige und oft natürliche Aromatik aus. Grüner Tee ist meist frisch, leicht herb bis grasig, manchmal mit nussigen oder röstigen Noten. Shan Tuyet Tee aus alten Bergbäumen hat oft erdige, leicht süßliche und mineralische Nuancen. Oolong-Tees aus dem Hochland wirken blumig und weich. Aromatisierte Sorten wie Lotus- oder Jasmintee duften intensiv und gelten als elegante, traditionelle Spezialitäten. Insgesamt sind vietnamesische Tees bekannt für ihre klare, reine Note und ein ausgewogenes, oft mildes Aroma.
Älterer Vietnamese gießt Tee ein.
Tee  aus abgelegenen Hochlandregionen in Vietnam

Die Kombination aus Natur, Tradition und Handarbeit ist ein Geheimnis vietnamesischer Tees

Viele Tees stammen aus abgelegenen Hochlandregionen, fernab von Umweltbelastung – was ihnen ein einzigartig reines, vielschichtiges Aroma verleiht. Das Klima, die Nebel und die mineralreichen Böden prägen den Charakter des Tees entscheidend. Dazu kommt die traditionelle Verarbeitung: Vieles wird noch von Hand gepflückt, gerollt und geröstet, oft von ethnischen Minderheiten, die ihr Wissen seit Generationen weitergeben. Diese Handwerkskunst bringt feine, ursprüngliche Tees hervor, die in ihrer Vielfalt und Natürlichkeit einzigartig sind. Und schließlich ist es auch die Zurückhaltung beim Verändern: Vietnamesische Tees bleiben oft naturbelassen, mit dezenten, authentischen Aromen – kein Blend, kein Schnickschnack. Einfach ehrlicher Tee mit Charakter.

die kulturelle Bedeutung

Tee hat in Vietnam eine lange Tradition und ist tief in Alltag, Gastfreundschaft und Spiritualität verankert. Er wird zu fast jedem Anlass gereicht – zur Begrüßung von Gästen, bei Familienfeiern, Zeremonien oder einfach beim Gespräch unter Freunden. Besonders älteren Generationen gilt der Tee als Symbol von Ruhe, Respekt und Besinnung. Tee ist nicht nur ein Getränk, sondern Teil der sozialen Verbindung – ein Mittel, um Gespräche zu beginnen, Respekt zu zeigen oder einfach Gemeinschaft zu pflegen.
Tee aus Vietnam mit Tradition. Frau gießt Tee ein.

Tee aus Vietnam - Ein Geheimtipp

Vietnam ist weltweit unter den Top 10 Tee-Exportländern ist international aber weniger bekannt als chinesischer oder japanischer, aber oft ein Geheimtipp auch wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Die Hauptanbaugebiete liegen im Norden (Thai Nguyen, Ha Giang, Yen Bai) und im Zentralhochland (Lam Dong). Das dortige Klima ist ideal für Teeanbau: kühl, feucht, nährstoffreiche Böden. Als Besonderheit gilt die Traditionelle Herstellung mit viel Handarbeit, z.?B. beim Rollen und Aromatisieren. Vietnamesische Tees sind oft blumig, leicht herb oder erdig, je nach Region.

Die wichtigsten Teeanbaugebiete befinden sich im Norden Vietnams, insbesondere in den Provinzen:

  • Cao Bằng, Hà Giang und Lào Cai – Hochlandregionen mit alten, teilweise wilden Teebäumen.
  • Thái Nguyên – bekannt für hochwertigen grünen Tee.
  • Lam Dong im zentralen Hochland – spezialisiert auf Oolong und aromatische Schwarztees.

Die Höhenlage und das feuchte Klima in vielen Regionen von Vietnam bieten ideale Bedingungen für hochwertigen Tee.

Die Herstellung von Oolong-Tee umfasst mehrere Schritte: Die Teeblätter werden geerntet, leicht mit der Hand gerollt, und anschließend teilweise oxidiert. Dieser Prozess kann zwischen 10% und 80% liegen, was zu den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen führt. Nach der Oxidation werden die Blätter geröstet oder gedämpft, um den Oxidationsprozess zu stoppen.

Oolong-Tee ist eine besondere Teesorte, die teilweise oxidiert ist und somit zwischen grünem und schwarzem Tee steht. Diese einzigartige Verarbeitung verleiht Oolong-Tees ein reiches, komplexes Aroma und ein vielfältiges Geschmacksprofil. Sie sind vor allem in China und Taiwan sehr populär.

Oolong-Tee enthält Koffein, jedoch in moderaten Mengen, die je nach Sorte und Ziehdauer variieren können. Im Allgemeinen ist der Koffeingehalt niedriger als bei schwarzem Tee und höher als bei grünem Tee.

Oolong-Tee ist vielseitig und kann zu vielen Anlässen genossen werden, z.B.:

  • Nachmittags- oder Abendtees
  • als Begleitung zu asiatischen Gerichten
  • bei besonderen Anlässen oder zu Feierlichkeiten.

Zuletzt Angesehen