Thailand Ruby Ruanzhi Oolong Bio

Artikel-Nr.: DB21717-50

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • aus dem Hochland Nord-Thailands
  • fruchtige Geschmacksnote
  • Kultivar Ruan Zhi
Normaler Preis14,50 €
290,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Lieferzeit: in 5-7 Werktagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg

Oolong-Schätze aus dem Norden Thailands

Im bergigen Hochland rund um Chiang Rai entstehen einige der spannendsten Oolong-Tees Asiens – und längst gelten sie nicht mehr nur als Geheimtipp unter Kennern. Die Region hat sich durch konstant hohe Qualität einen Namen gemacht und begeistert inzwischen auch neugierige Tee-Neulinge. Zwischen Nebel, klarer Bergluft und fruchtbaren Böden entsteht hier ein Tee, der Tradition, Handwerk und Natur eindrucksvoll verbindet.

Handarbeit auf über 1.200 Metern

Auf Höhen von über 1.200 Metern wächst der Kultivar Ruan Zhi, auch bekannt als Soft Stem oder schlicht No. 17. Die Teepflanzen werden hier von erfahrenen Pflückerinnen und Pflückern per Hand geerntet - nach der klassischen "Two Leaves and a Bud"-Methode, bei der nur die feinsten und jüngsten Triebe verwendet werden. Diese sorgsame Ernteform legt den Grundstein für einen hochwertigen Oolong mit klarem, vielschichtigem Charakter.

Ein Oolong-Tee mit kräftigem Profil

Im Vergleich zu leichteren Varianten wie dem Jinxuan zeigt sich diese Sorte stärker oxidiert und dadurch aromatisch intensiver. Der Aufguss präsentiert sich vollmundig und überrascht mit deutlich fruchtigen Akzenten, die an Aprikosen und Mango erinnern. Dazu kommt eine angenehme, honigartige Süße, die das Geschmackserlebnis rund macht und dem Tee eine charmante Wärme verleiht. Ein Profil, das sich sowohl wunderbar pur genießen lässt als auch Tee-Fans direkt abholt, die komplexere Oolongs bevorzugen.

Für Liebhaber und Neuentdecker

Wer sich für hochwertige Oolong-Tees interessiert oder bisher nur wenige Berührungspunkte hatte, findet hier einen hervorragenden Einstieg in die Vielfalt thailändischer Teekunst. Die Kombination aus Höhenlage, traditioneller Handarbeit und intensivem Aroma macht diesen Tee zu einem echten Highlight – frisch, fruchtig und wunderbar ausgewogen. Ein Genuss, der zeigt, warum Chiang Rai heute fest auf der Landkarte hervorragender Teeregionen steht.

Artikel-Nr.: DB21717-50
Art: Oolong Tee halbfermentiert
Zutaten: halbfermentierter Tee aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 1-3 Min. 80°-90°C 4-5 gestrichene Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms
Zubereitung von Oolong-Tee
Tee-Zubereitung

So gelingt der perfekte Genuss

Für diesen aromatischen Oolong erhitzt du das Wasser am besten auf 80-90 Grad und gibst etwa 4-5 gestrichene Teelöffel pro Liter dazu. Lass den Tee anschließend 1 bis 3 Minuten ziehen - so entfaltet er sein fruchtiges, angenehm weiches Profil, ohne zu kräftig zu werden. Wenn du den Aufguss rechtzeitig abgießt, bleibt er wunderbar klar und harmonisch.

  • Ziehzeit

    1-3 Min.

  • Temperatur

    80°-90°C

  • Dosierung

    4-5 gestrichene Teelöffel/Liter

Was die Teesorte auszeichnet

Oolong-Tee

Oolong-Tee ist so etwas wie das charmante Mittelding zwischen grünem und schwarzem Tee – nicht ganz das eine, nicht ganz das andere, und gerade deshalb so spannend. Sein Geschmack ist wunderbar facettenreich: mal blumig-leicht, mal leicht geröstet und nussig, je nach Sorte. Diese Vielseitigkeit bringt eine besondere Tiefe in jede Mischung und verleiht dem Tee eine elegante, fast schon geheimnisvolle Note. Oolong hat einfach Charakter – nicht aufdringlich, aber unvergesslich. Und ganz nebenbei fühlt man sich beim Trinken ein bisschen wie auf einer kleinen Tee-Reise durch Asien.
Tee-Zutat: Oolong-Tee
Thailands Teegärten - Ursprung mit Charakter

Thailands Teegärten - Ursprung mit Charakter

Thailand mag zwar nicht das erste Land sein, das einem beim Thema Tee in den Sinn kommt – doch genau das macht seinen Reiz aus! In den bergigen Regionen im Norden des Landes, etwa rund um Chiang Rai und Chiang Mai, wachsen feine Teesorten in kleinen Höhenlagen-Gärten. Viele Plantagen sind familiengeführt und arbeiten traditionell, teilweise sogar in Mischkultur mit anderen Pflanzen. Das ergibt nicht nur einen ganz besonderen Geschmack, sondern auch eine enge Verbindung zwischen Natur, Menschen und Produkt.

Teeanbau mit Hingabe

In Thailand wird erst seit wenigen Jahrzehnten wieder gezielt Tee angebaut – aber mit umso mehr Hingabe. Oft stammen die Pflanzen ursprünglich aus China oder Taiwan und wurden in Thailand erfolgreich kultiviert. Das Zusammenspiel aus tropischem Klima, Höhenlage und der Erfahrung der lokalen Teebauern sorgt heute für Tees mit ganz besonderer Fülle, Süße und Tiefe. Jeder Aufguss ist ein kleiner Ausflug in diese sanft grünen Berghänge, wo der Tee in Ruhe reifen darf.
Thailand - Teeanbau mit Hingabe
Thailand - Goldene Teeplantagen und tropisches Klima

Goldene Teeplantagen und tropisches Klima

Die besten Tees Thailands stammen aus dem bergigen Norden des Landes – insbesondere aus den Regionen rund um Chiang Rai, Mae Salong und Nan. Dort, auf Höhenlagen zwischen 800 und 1.500 Metern, gedeihen die Teepflanzen in einem einzigartigen Mikroklima: warm, aber nicht zu heiß, mit regelmäßigen Nebelschwaden und nährstoffreichen Böden. Diese Bedingungen ähneln denen in traditionellen Teeanbaugebieten wie Yunnan (China) oder Darjeeling – und genau das macht thailändischen Tee so spannend.

Eine thailändische Teespezialität, bei der Oolong-Teeblätter mit Blättern der Nuo Mi Chiang Pflanze gemischt werden. Das Ergebnis ist ein aromatischer Tee, der stark an frisch gekochten Klebreis erinnert – mild, süßlich, mit einer leicht nussigen Note. Diese Mischung ist besonders in Nordthailand beliebt.

Die Verarbeitung erfolgt meist traditionell und handwerklich, oft in kleinen Familienbetrieben oder Kooperativen. Die Blätter werden sorgfältig gepflückt, gewelkt, gerollt und fermentiert, wobei die Dauer und Intensität je nach gewünschtem Teetyp variiert. Der Fokus liegt auf schonenden Methoden, um das natürliche Aroma und die Qualität der Teeblätter zu bewahren.

Der Teeanbau in Thailand konzentriert sich vor allem auf die bergigen Regionen im Norden, insbesondere in Provinzen wie Chiang Rai, Chiang Mai, Mae Hong Son und Nan. Diese Gebiete liegen oft in Höhenlagen zwischen 800 und 1.500 Metern, wo das kühle Klima, die feuchte Luft und die nährstoffreichen Böden ideale Bedingungen für hochwertige Teepflanzen bieten.

Typisch sind florale, fruchtige und leicht süßliche Noten. Oolongs können cremig, vanillig oder sogar milchig schmecken, während Grün- und Schwarztees eher grasig, malzig oder nussig ausfallen. Kräuterzusätze wie im Sticky Rice Oolong bringen zusätzlich exotische Aromen ins Spiel.

Oolong-Tee ist eine besondere Teesorte, die teilweise oxidiert ist und somit zwischen grünem und schwarzem Tee steht. Diese einzigartige Verarbeitung verleiht Oolong-Tees ein reiches, komplexes Aroma und ein vielfältiges Geschmacksprofil. Sie sind vor allem in China und Taiwan sehr populär.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen