Thailand Jinxuan Oolong
Thailand Jinxuan Oolong
Thailand Jinxuan Oolong
Thailand Jinxuan Oolong
Thailand Jinxuan Oolong
Thailand Jinxuan Oolong
Thailand Jinxuan Oolong

Thailand Jinxuan Oolong

Artikel-Nr.: DB22622-100

  • aromatische Bukett mit weicher, aber markanten Süße
  • blumiger Duft
Normaler Preis13,50 €
135,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg

Seit über 50 Jahren werden im Norden Thailands am Berg "Doi Phayapai" außergewöhnliche grüne Oolong Tees produziert, die hochwertigen grünen Formosa Jade Oolongs gleichen oder auch übertreffen. Die Basis hierfür sind aus dem taiwanesischen Hochland importierte Teepflanzen, gepaart mit den profunden Kenntnissen taiwanesischer Teamaker, welche die Kultivierung seit jeher begleiten und Jahr für Jahr verbessern. Wir haben hier eine Qualität ausgesucht, die durch sein dunkelgrünes, fein gerolltes Blatt besticht. Nach dem Aufguss entfaltet sich in der funkelnd zitrusfarbenen Tasse ein ausgeprägter blumiger Duft. Das aromatische Bukett und die weiche, aber markant Süße begleiten die Geschmackssinne noch lange nach dem Genuss dieses wirklich meisterhaften Tees.

Artikel-Nr.: DB22622-100
Art: Grüner Tee
Zubereitung: 2-3 Min. 75°-80°C 4-5 gehäufte Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms
Zubereitung von Oolong-Tee
Tee-Zubereitung

Ein leckerer Oolong-Tee

Der Thailand Jinxuan Oolong entfaltet sein volles Aroma, wenn er mit 4-5 gehäuften Teelöffeln pro Liter Wasser zubereitet wird. Das Wasser sollte eine Temperatur von 75- 80 Grad haben, und die Ziehzeit beträgt 2–3 Minuten. Dieser halbfermentierte Tee besticht durch sein dunkelgrünes, fein gerolltes Blatt und entwickelt beim Aufguss einen blumigen Duft sowie eine zitrusfarbene Tasse mit einer weichen, aber markanten Süße.

  • Ziehzeit

    2-3 Min.

  • Temperatur

    75°-80°C

  • Dosierung

    4-5 gehäufte Teelöffel/Liter

Das Besondere an dieser Teesorte

Teeanbau mit Hingabe

In Thailand wird erst seit wenigen Jahrzehnten wieder gezielt Tee angebaut – aber mit umso mehr Hingabe. Oft stammen die Pflanzen ursprünglich aus China oder Taiwan und wurden in Thailand erfolgreich kultiviert. Das Zusammenspiel aus tropischem Klima, Höhenlage und der Erfahrung der lokalen Teebauern sorgt heute für Tees mit ganz besonderer Fülle, Süße und Tiefe. Jeder Aufguss ist ein kleiner Ausflug in diese sanft grünen Berghänge, wo der Tee in Ruhe reifen darf.
Thailand - Teeanbau mit Hingabe
Thailand - Goldene Teeplantagen und tropisches Klima

Goldene Teeplantagen und tropisches Klima

Die besten Tees Thailands stammen aus dem bergigen Norden des Landes – insbesondere aus den Regionen rund um Chiang Rai, Mae Salong und Nan. Dort, auf Höhenlagen zwischen 800 und 1.500 Metern, gedeihen die Teepflanzen in einem einzigartigen Mikroklima: warm, aber nicht zu heiß, mit regelmäßigen Nebelschwaden und nährstoffreichen Böden. Diese Bedingungen ähneln denen in traditionellen Teeanbaugebieten wie Yunnan (China) oder Darjeeling – und genau das macht thailändischen Tee so spannend.

Thailands Teegärten - Ursprung mit Charakter

Thailand mag zwar nicht das erste Land sein, das einem beim Thema Tee in den Sinn kommt – doch genau das macht seinen Reiz aus! In den bergigen Regionen im Norden des Landes, etwa rund um Chiang Rai und Chiang Mai, wachsen feine Teesorten in kleinen Höhenlagen-Gärten. Viele Plantagen sind familiengeführt und arbeiten traditionell, teilweise sogar in Mischkultur mit anderen Pflanzen. Das ergibt nicht nur einen ganz besonderen Geschmack, sondern auch eine enge Verbindung zwischen Natur, Menschen und Produkt.
Thailands Teegärten - Ursprung mit Charakter

Der Teeanbau in Thailand hat eine lange Geschichte und erfreut sich zunehmend an Popularität, sowohl im In- als auch im Ausland. Das Land ist vor allem für seine hochwertigen Oolong- und grünen Tees bekannt, die in den bergigen Regionen des Nordens, wie Chiang Mai und Chiang Rai, angebaut werden.

Das Klima in diesen Regionen ist ideal für den Teeanbau, da die heißen Tage und kühlen Nächte zu einer langsamen Reifung der Teeblätter führen, was den Geschmack intensiviert. Die thailändischen Teebauern setzen verstärkt auf biologischen Anbau und traditionelle Erntemethoden, um die Qualität zu verbessern und die Umwelt zu schonen.

In den letzten Jahren hat der Teeanbau in Thailand auch an internationaler Aufmerksamkeit gewonnen, was zu einem Anstieg des Exportes geführt hat. Rezepte, in denen thailändischer Tee verwendet wird, finden sich zunehmend in Cafés und Restaurants weltweit, und der heimische Markt profitiert von einem wachsenden Interesse an Teekultur. So hat sich Thailand als bedeutender Akteur in der globalen Teeproduktion etabliert.

Thailand bietet eine vielfältige Palette an Teesorten, die von den unterschiedlichen klimatischen und geografischen Bedingungen des Landes profitieren. Hier sind einige der bekanntesten Teesorten:

Oolong-Tee: Diese halbfermentierte Teesorte wird hauptsächlich im Nordthailand, insbesondere in den Regionen Chiang Mai und Chiang Rai, angebaut. Oolong-Tee zeichnet sich durch seinen komplexen Geschmack aus, der von blumigen bis zu fruchtigen Noten reicht. Die Verarbeitung von Oolong-Tees erfordert viel Geschick und Sorgfalt.

Grüner Tee: Thailand produziert auch hochwertigen grünen Tee, der in verschiedenen Regionen, einschließlich der Provinz Nan, angebaut wird. Thailändischer grüner Tee hat oft ein leicht süßliches Aroma und eine frische, grasige Note. Eine beliebte Variante ist "Jasmine Green Tea", der mit duftenden Jasminblüten aromatisiert wird.

Schwarzer Tee: Obwohl weniger bekannt als die anderen Sorten, wird auch schwarzer Tee in Thailand produziert. Diese Tees haben oft einen kräftigen, malzigen Geschmack und eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Eistee, einer beliebten Variante des Teegenusses in Thailand.

Weißer Tee: In den kühleren Regionen Thailands gibt es auch Anbauflächen für weißen Tee, der als besonders hochwertig gilt. Weißer Tee wird aus den jungen Knospen und Blättern der Teepflanze hergestellt und hat einen subtilen, milden Geschmack.

Kräutertee: Neben den traditionellen Teesorten sind auch verschiedene Kräutertees in Thailand sehr beliebt. Tees aus Zutaten wie Lemongras, Pandanblättern und anderen lokalen Kräutern bieten eine Vielzahl gesunder und aromatischer Optionen.

Thai-Eistee: Dieser gefärbte, süße und aromatische Tee ist in Thailand äußerst populär. Er wird oft aus einer Mischung von schwarzem Tee, Gewürzen und kondensierter Milch zubereitet und ist ein wichtiger Bestandteil der thailändischen Esskultur.

Die zunehmende Aufmerksamkeit für die Qualität und Vielfalt von thailändischem Tee führt dazu, dass mehr Produzenten sich für biologischen Anbau und nachhaltige Praktiken entscheiden, um die Aromen und die Reinheit ihrer Produkte zu bewahren. Dies trägt zur weiteren Entwicklung der Teekultur in Thailand bei.

Die Verarbeitung erfolgt meist traditionell und handwerklich, oft in kleinen Familienbetrieben oder Kooperativen. Die Blätter werden sorgfältig gepflückt, gewelkt, gerollt und fermentiert, wobei die Dauer und Intensität je nach gewünschtem Teetyp variiert. Der Fokus liegt auf schonenden Methoden, um das natürliche Aroma und die Qualität der Teeblätter zu bewahren.

Der Teeanbau in Thailand konzentriert sich vor allem auf die bergigen Regionen im Norden, insbesondere in Provinzen wie Chiang Rai, Chiang Mai, Mae Hong Son und Nan. Diese Gebiete liegen oft in Höhenlagen zwischen 800 und 1.500 Metern, wo das kühle Klima, die feuchte Luft und die nährstoffreichen Böden ideale Bedingungen für hochwertige Teepflanzen bieten.


Zuletzt Angesehen