Tansania Kilimandscharo Kaffee
Tansania Kilimandscharo Kaffee
Tansania Kilimandscharo Kaffee

Tansania Kilimandscharo Kaffee

Artikel-Nr.: NK1045U-250

  • Ganze Bohnen
  • Single Origin
Röstung

Der Röstgrad

Die Röststufe zeigt den Grad der Röstung an: helle mittlere oder dunklere Röstung. Heller geröstete Kaffees zeigen ein natürlicheres Geschmacksprofil, schmecken leichter mit floralen oder fruchtigen Noten und enthalten einen ausgeprägten Citrus Geschmack. Dunkler geröstete Kaffees haben weniger Säure und Koffein, sind dafür aber voller im Körper mit mehr Schokoladen-, Nuss- oder Karamellnoten – können aber, je dunkler sie geröstet werden, auch mehr Bitternoten entwickeln.
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Stärke

Die Stärke

Die Stärkeskala korrespondiert mit der Röstung: Je dunkler die Bohnen geröstet wurden, umso stärker ist der Kaffee. Zusätzlich ist die Stärke eines Kaffees auch abhängig von den Eigenschaften der Rohkaffeebohnen, zum Beispiel einem besonders hohen oder niedrigen Koffeingehalt, sowie dem Prozess, dem die Kaffeekirsche bei der Aufbereitung unterzogen wurde (gewaschen, ungewaschen, honey-process, u.a.) und nicht zuletzt Ursprung, Anbaugebiet und Anbauhöhe.
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Halbe Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Körper

Die Beruteilung des Körpers

Der sogenannte Körper ist ein vom Kaffee verursachtes Gefühl im Mund, wie Fülle, Komplexität und Schwere. Erwünschte Charakteristika beim Geschmackstest sind bspw.: duftend, erdig, fein, fruchtig, nussig, saftig, schokoladig, süß, weinig, würzig.
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Halbe Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Normaler Preis10,90 €
43,60 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: NK1045U-250
Zubereitung:
Mahlgrad für Filtermaschinen
Mahlgrad: Fein
Mahlgrad für Kaffeemaschinen
Mahlgrad: Mittel
Art: Röstkaffee
Zutaten: Röstkaffee (100% Arabica)
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Herkunft und Plantage
Tansanaische Kaffees gehören zur Familie der gewaschenen Mittel- und Ost-Afrikanischen Kaffees. Durch mangelnde Infrastruktur, vor allem im Vergleich zu Kenia, ist es oft schwierig an gute Kaffees aus diesem Ursprung heranzukommen. Wir freuen uns daher besonders, Ihnen diese Spezialität aus den nördlichen Regionen des Landes präsentieren zu können. Das Gebiet des Kilimandscharos, in dem diese wunderbar aromatischen Bohnen heranreifen, bietet beste klimatische Bedingungen für den Kaffeeanbau in Tansania.

Charakter und Geschmack
Unser vollmundiger Tansania Kilimandscharo begeistert mit einem exzellenten, vollen und süßlichen Aroma mit fruchtiger Säure.

Besonderheit
Die Kaffee-Produktion in Tansania beträgt pro Jahr ca. 30 - 40.000 Tonnen, hiervon sind in etwa 70 % Arabica und 30 % Robusta. 90 % der Kaffeefarmen gehören kleinen Bauern. Diese können auf dem Binnenmarkt zu ihren Preisen an private Kunden, Dorfgruppen oder Kaffee-Kooperativen verkaufen, die wiederum die Kaffees auf der Auktion in Moshi anbieten. Oder sie verkaufen direkt an einen ausländischen Röster. Diese Politik wurde von dem Coffee Board of Tansania eingeführt und unterstützt die Bauern dabei, eine langfristige Beziehung mit internationalen Kunden zu ermöglichen.

 

Tee-Zubereitung

Eine leckere Tasse Kaffee

Der Kaffee entfaltet sein volles Aroma am besten bei einer schonenden Zubereitung. Für Filterkaffee empfiehlt sich ein mittlerer Mahlgrad und eine Brühtemperatur von etwa 92–96 °C, um die fruchtigen und ausgewogenen Noten perfekt herauszuarbeiten.

  • Mahlgrad Filterkaffee

    Fein

  • Mahlgrad French Press

    Mittel

Was den Tansania Kilimandscharo Kaffee auszeichnet

Kaffee aus Tansania

Kaffee aus Tansania ist bekannt für seine außergewöhnliche Qualität und seine einzigartigen Geschmacksprofile. Besonders charakteristisch sind die fruchtigen, oft beerigen Aromen, die von einer angenehmen Säure und einer ausgewogenen Süße begleitet werden. Diese Eigenschaften verdankt der Kaffee den vulkanischen Böden und den idealen klimatischen Bedingungen in den Anbaugebieten, die sich vor allem an den Hängen des Kilimandscharo und der Usambara-Berge befinden.

Tansanischer Kaffee wird überwiegend aus Arabica-Bohnen gewonnen, wobei traditionelle Anbaumethoden und handverlesene Ernte sicherstellen, dass nur die besten Bohnen verwendet werden. Darüber hinaus wird häufig die „Nassverarbeitung“ eingesetzt, die den frischen und klaren Charakter der Bohnen betont. Kaffee aus Tansania ist nicht nur ein Genuss für Kaffeeliebhaber, sondern spiegelt auch die sorgfältige Arbeit und das Engagement der lokalen Bauern wider, die ihre lange Tradition des Kaffeeanbaus bewahren.

Die Auswahl des Rohkaffees

Besondere Sorgfalt gehört zu unseren wichtigsten Grundsätzen, angefangen bei der Auswahl der Rohkaffees. Jedes Anbaugebiet verleiht den Bohnen eine einzigartige Charakteristik, die durch Faktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit und Höhenlage geprägt wird. Um höchste Qualität zu gewährleisten, werden nur die besten Bohnen aus den Kaffeeplantagen ausgewählt und sorgfältig geprüft. Diese präzise Auswahl bildet die Grundlage für den unverwechselbaren Geschmack jedes Kaffees.

Die langsame Röstung

Unser Nibelungenkaffee wird traditionell langsam bei niedrigen Temperaturen in gasbefeuerten Trommelröstern geröstet - von der industriellen Schockröstung bei Temperaturen über 600 Grad und kurzen Röstzeiten nehmen wir bewusst Abstand. Jede Sorte erfordert einen unterschiedlichen Röstgrad, daher werden unsere Kaffeesorten noch immer "von Hand" geröstet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Kaffeeanbau kam im 19. Jahrhundert nach Tansania, als europäische Kolonialmächte die Region erschlossen. Erste Hinweise auf Kaffeeanbau in Ostafrika gehen auf die einheimische Robusta-Art zurück, die in den westlichen Regionen des heutigen Tansania, insbesondere in Bukoba nahe des Viktoriasees, angebaut wurde. Allerdings handelte es sich dabei zunächst um Wildkaffee, der lokal konsumiert wurde.

Die systematische Kultivierung von Arabica-Kaffee wurde von Missionaren und deutschen Kolonialherren während der Kolonialzeit eingeführt. Sie brachten hochwertige Arabica-Sorten in die Region, insbesondere an die fruchtbaren Hänge des Kilimandscharo, wo das Klima und die vulkanischen Böden ideale Bedingungen boten. Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Anbau auch in andere Hochlandregionen des Landes, wie die Mbeya-Region und die Usambara-Berge.

Der Kaffeeanbau wurde nach der Kolonialzeit von kleinen Bauern übernommen und ist heute ein wichtiger Bestandteil der tansanischen Wirtschaft, wobei traditionelle Anbaumethoden und nachhaltige Praktiken bis heute eine bedeutende Rolle spielen.

"Single Origin" bedeutet, dass die Bohnen aus einer einzigen Region, Plantage oder Kooperative stammen. Diese Kaffees bieten ein klares Geschmacksprofil, das die Einflüsse der Anbauregion widerspiegelt.

Arabica-Kaffeebohnen gelten als hochwertiger und zeichnen sich durch einen milden, komplexen Geschmack mit feinen Säuren aus. Robusta-Kaffeebohnen hingegen haben einen kräftigeren, erdigeren Geschmack, enthalten mehr Koffein und werden oft in Espressomischungen verwendet.


Zuletzt Angesehen