Herkunft und Plantage
Tansanaische Kaffees gehören zur Familie der gewaschenen Mittel- und Ost-Afrikanischen Kaffees. Durch mangelnde Infrastruktur, vor allem im Vergleich zu Kenia, ist es oft schwierig an gute Kaffees aus diesem Ursprung heranzukommen. Wir freuen uns daher besonders, Ihnen diese Spezialität aus den nördlichen Regionen des Landes präsentieren zu können. Das Gebiet des Kilimandscharos, in dem diese wunderbar aromatischen Bohnen heranreifen, bietet beste klimatische Bedingungen für den Kaffeeanbau in Tansania.
Charakter und Geschmack
Unser vollmundiger Tansania Kilimandscharo begeistert mit einem exzellenten, vollen und süßlichen Aroma mit fruchtiger Säure.
Besonderheit
Die Kaffee-Produktion in Tansania beträgt pro Jahr ca. 30 - 40.000 Tonnen, hiervon sind in etwa 70 % Arabica und 30 % Robusta. 90 % der Kaffeefarmen gehören kleinen Bauern. Diese können auf dem Binnenmarkt zu ihren Preisen an private Kunden, Dorfgruppen oder Kaffee-Kooperativen verkaufen, die wiederum die Kaffees auf der Auktion in Moshi anbieten. Oder sie verkaufen direkt an einen ausländischen Röster. Diese Politik wurde von dem Coffee Board of Tansania eingeführt und unterstützt die Bauern dabei, eine langfristige Beziehung mit internationalen Kunden zu ermöglichen.
Eine leckere Tasse Kaffee
Der Kaffee entfaltet sein volles Aroma am besten bei einer schonenden Zubereitung. Für Filterkaffee empfiehlt sich ein mittlerer Mahlgrad und eine Brühtemperatur von etwa 92–96 °C, um die fruchtigen und ausgewogenen Noten perfekt herauszuarbeiten.
-
Mahlgrad Filterkaffee
Fein
-
Mahlgrad French Press
Mittel
Was den Tansania Kilimandscharo Kaffee auszeichnet
Kaffee aus Tansania
Tansanischer Kaffee wird überwiegend aus Arabica-Bohnen gewonnen, wobei traditionelle Anbaumethoden und handverlesene Ernte sicherstellen, dass nur die besten Bohnen verwendet werden. Darüber hinaus wird häufig die „Nassverarbeitung“ eingesetzt, die den frischen und klaren Charakter der Bohnen betont. Kaffee aus Tansania ist nicht nur ein Genuss für Kaffeeliebhaber, sondern spiegelt auch die sorgfältige Arbeit und das Engagement der lokalen Bauern wider, die ihre lange Tradition des Kaffeeanbaus bewahren.