Warum 120 Borsten? – Der feine Unterschied
Der Besen besteht aus Bambus und ist mit bis zu 120 Borsten (Prongs) verarbeitet. Je mehr Borsten ein Chasen hat, desto feiner und dichter kann der Schaum werden. Das gilt besonders für die Zubereitung von Usucha, also dem dünneren Matcha - mit diesem Besen zauberst du eine besonders elegante Schaumkrone, die das Erlebnis in deiner Teeschale richtig rund macht.
Durch die vielen, sehr feinen Borsten kann das Pulver sehr gleichmäßig und sanft aufgeschäumt werden, sodass sich keine groben Blasen bilden und dein Matcha cremig-zart bleibt. Mehr Glieder bedeuten meist besseren, feineren Schaum.
Handarbeit & Qualität
Dieser Chasen stammt aus traditioneller, handwerklicher Fertigung, was bedeutet, dass er von Hand aus einem einzigen Bambushalm geschnitten wird. Dabei kann die exakte Zahl der Borsten leicht variieren, was jedes Exemplar zu einem kleinen Unikat macht – ein schönes Zeichen für echte Handarbeit.
Perfekt für Usucha – und was heißt das eigentlich?
„Usucha“ bezeichnet die dünne Variante von Matcha, bei der weniger Pulver auf mehr Wasser trifft – das Resultat ist ein leichter, leicht schaumiger Tee, der sich wunderbar für den täglichen Genuss oder die traditionelle Teezeremonie eignet. Der Chasen mit 120 Borsten ideal für diese Zubereitungsart, denn die vielen feinen Borsten erzeugen genau den Luftstrom, der nötig ist, um feinen Schaum und ein sanftes Mundgefühl zu erreichen.
Anwendungstipps – so holst du das Maximum raus
- Vorbereitung: Spüle die Borsten vor dem ersten Einsatz in warmem Wasser ab. So werden sie geschmeidiger und das Brechen wird reduziert. Das ist auch ein etablierter Tipp bei der Chasen-Pflege.
- Schlagtechnik: Verwende eine schnelle W- oder M-Bewegung aus dem Handgelenk beim Aufschäumen – das sorgt für optimalen Lufteinschluss und dichten Schaum.
- Pflege: Nach dem Gebrauch den Besen mit Wasser ausspülen (ohne Spülmittel), gut abtropfen lassen und idealerweise auf einen Chasen-Ständer (Kusenaoshi) setzen, damit die Form erhalten bleibt.
| Artikel-Nr.: | DB67776 |