Luthers Rose
Luthers Rose
Luthers Rose
Luthers Rose

Luthers Rose

Artikel-Nr.: NT1521-100

  • Diesen trinke ich, ich kann nicht anders.
  • Die Kraft der Natur
  • Orangenblüte-Minze Geschmacksnote
Normaler Preis 6,90 € Sonderpreis4,80 € Spare 30%
48,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: NT1521-100
Art: Aromatisierte Grün- und Weißteemischung
Zutaten: grüner Tee Sencha (76%), weißer Tee (10%), ganze Pfefferminze, römische Kamille, pinke Rosenknospen, Aroma, Orangenblüten
Zubereitung: 2-3 Min. 75°-80°C 4-5 gestrichene Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Es war in der alten und stolzen Kaiserstadt Worms, in der 1521, vor fast einem halben Jahrtausend, Karl V. einen denkwürdigen Reichstag eröffnete. Der junge Professor Martin Luther sollte vor Fürsten, Räten, Geistlichen und Botschaftern seine kirchenkritischen Lehren widerrufen. Doch er wollte nicht gegen sein Gewissen handeln – und weigerte sich. Als Sinnbild seiner Theologie und seines Glaubens verwendete Luther später die Rose, mit der er seine Briefe siegelte.

Die Luther-Jubiläen nehmen wir zum Anlass, um dieses Symbol der Rose zur Krönung einer besonders harmonischen Teemischung zu machen. Ein intensiver, fast parfümartiger Duft entströmt der Packung beim Öffnen. Der Blick auf ganze Rosenknospen, Pfefferminzblätter und römische Kamillenblüten steigert die Vorfreude noch. Zusammen mit Jasmin- und Orangenblüten verleihen diese Komponenten der Basis aus hochwertigem chinesischem Sencha, Weißhaar-Silbernadel-Tee und Weißer Pfingstrose eine anmutige Note.

Beim Aufbrühen entfaltet „Luthers Rose“ ihr ganzes vornehm-duftiges Aroma. Im Mund offenbart der Tee seine fruchtige Weichheit, seine ausgewogene Milde und seinen individuellen Charakter.

Tee-Zubereitung

Eine perfekte Tasse Tee

Der Tee sollte mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen werden, damit die edlen Aromen von Kräutern, Blüten und feinen Gewürzen vollständig zur Geltung kommen. Eine Ziehzeit von acht bis zehn Minuten ermöglicht es den Zutaten, ihre harmonische Mischung aus floralen und würzigen Noten optimal zu entfalten.

  • Ziehzeit

    2-3 Min.

  • Temperatur

    75°-80°C

  • Dosierung

    4-5 gestrichene Teelöffel/Liter

Was Luthers Rose so lecker macht

Weißer Tee

Weißer Tee verleiht der Teesorte eine subtile, elegante Basis mit feinen, blumigen und leicht süßlichen Noten, die den Geschmack anderer Zutaten wunderbar ergänzen. Seine zarten Aromen lassen Raum für fruchtige, würzige oder florale Komponenten, ohne sie zu überdecken, und schaffen so ein ausgewogenes und raffiniertes Geschmackserlebnis.

Pfefferminze

Sie verleiht der eine erfrischende, kräftige Geschmacksnote. Ihr intensives Aroma sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Frische und Tiefe. Beim Aufguss entfaltet sie ihre charakteristische, kühlende Schärfe, die jedem Tee eine unverwechselbare Leichtigkeit verleiht.

Römische Kamille

Ein zartes, blumiges Aroma mit leicht würzigen und süßlichen Nuancen gibt die römische Kamille, die den Geschmack harmonisch abrundet. Ihr feiner Duft und ihre milde Geschmacksnote sorgen für eine ausgewogene und sanfte Komposition. Beim Aufguss entfaltet sie ihre natürliche Eleganz, die dem Tee eine wohltuende und raffinierte Tiefe verleiht.

Rosenknospen

Die Rosenknospen verleihen der Teesorte ein elegantes, blumiges Aroma, das den Geschmack mit einer zarten und leicht süßlichen Note bereichert. Ihre duftenden Blüten sorgen für eine ausgewogene, sinnliche Komposition. Beim Aufguss entfalten sie nicht nur ihren feinen Duft, sondern auch eine optische Schönheit, die den Tee zu einem besonderen Genuss macht.

Zuletzt Angesehen