Korea Nokseon Bio

Artikel-Nr.: WH00455-100

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • aus der Provinz Jeolla-Namdo
Normaler Preis12,50 €
125,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auswahl
  • Lieferzeit: in 5-7 Werktagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg

Sanfte Frische aus Korea

In der sonnenverwöhnten Provinz Jeolla-Namdo in Korea entsteht eine Grüntee-Spezialität, die nicht nur durch ihre Herkunft, sondern auch durch ihre außergewöhnliche Qualität überzeugt. Die Region bietet ideale Bedingungen für besonders reine, aromatische Tees – ein Grund, warum unsere Tea Taster sofort begeistert waren. Dieser koreanische Grüntee zählt zu den spannenden Neuentdeckungen, die man unbedingt probieren sollte.

Große Blätter mit Persönlichkeit

Schon das Blatt zeigt, dass hier echte Handarbeit drinsteckt: große, grüne und teilweise gerollte Teeblätter, sorgfältig verarbeitet und voller natürlicher Frische. Diese Blattqualität sorgt für ein klares, sanftes Aroma und macht den Tee zu einem perfekten Vertreter hochwertiger koreanischer Grüntees. Jedes Blatt entfaltet sich im Aufguss langsam und lässt erahnen, wie viel Sorgfalt in dieser Spezialität steckt.

Hellgrüne Tasse, klare Aromen

Der Aufguss leuchtet in einem zarten hellen Grün, das sofort Leichtigkeit vermittelt. Dazu kommen grasige, frische Noten, die an junge Frühlingsblätter erinnern und den Tee angenehm lebendig machen. Sein mildes Profil spricht alle an, die natürlichen Grüntee-Geschmack schätzen – klar, authentisch und erfrischend.

Für echte Genießer

Dieser Tee ist ideal für alle, die hochwertige, besondere Grüntees lieben und gerne neue Geschmackswelten entdecken. Die Kombination aus Herkunft, Handarbeit und feinem Aroma macht ihn zu einer verlässlichen Wahl für Genießer, die Wert auf Qualität und Authentizität legen. Eine bereichernde Spezialität, die den Alltag ein kleines Stück grüner macht.

Artikel-Nr.: WH00455-100
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 2-3 Min. 80°C 1 gestrichener Teelöffel/250ml
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms
Grüner Tee aufgebrüht in einer Glastasse daneben eine Schale mit losem Tee, leicht angeschnitten eine Glaskanne gefüllt mit grünem Tee
Tee-Zubereitung

Der perfekte koreanische Tee

Erhitze das Wasser auf etwa 80 Grad und gib pro 250 ml einen gestrichenen Teelöffel losen Tee dazu. Lass ihn dann für rund 2 bis 3 Minuten ziehen – so entfaltet sich das feine, grüne Aroma und die zarten Grasnoten bleiben erhalten. Gieße den Tee anschließend direkt ab, um Bitterkeit zu vermeiden und einen klaren, frischen Aufguss zu genießen.

  • Ziehzeit

    2-3 Min.

  • Temperatur

    80°C

  • Dosierung

    1 gestrichener Teelöffel/250ml

Warum diese Teesorte so besonders ist

Koreanischer Tee und die Verbindung zur Natur

Die Auswahl und der Anbau von koreanischem Tee sind stark mit der Natur verbunden. Teegärten in Korea liegen meist in den sanften Hügeln oder Bergregionen, wo das Klima und der Boden ideale Bedingungen für das Teewachstum bieten. Koreanischer Tee ist daher auch ein Ausdruck des Respekts vor der natürlichen Umgebung und den jahrelangen Traditionen der Teebauern. Ein wahres Meisterwerk ist der "Damyang Green Tea", der in den malerischen Hügeln der Region Damyang wächst. Dieser Tee hat einen besonders milden Geschmack, der die Frische der Natur widerspiegelt.
Eine Landschaftsansicht des Sonnenaufgangs in den Grünteefeldern von Boseong, Südkorea.
Frauenhände halten Teetasse

Koreanischer Tee: Ein Fest der Sinne für Teeliebhaber

Für Teeliebhaber auf der ganzen Welt hat koreanischer Tee eine besondere Anziehungskraft. Nicht nur die Vielfalt der Teesorten, sondern auch die nachhaltige Anbauweise und der Geschmack machen ihn zu einer wahren Delikatesse. Koreanischer Tee ist ein Erlebnis – in jedem Tropfen spürt man die Geschichte, Kultur und Natur Koreas.

Koreanischer Tee – Mehr als nur ein Getränk

Koreanischer Tee ist ein faszinierendes Kulturgut, das tief mit der Geschichte und der Natur Koreas verbunden ist. Es ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis für alle Sinne – von der Zubereitung bis hin zum Genuss. Wer sich auf die Reise in die Welt des koreanischen Tees begibt, entdeckt eine Welt voller Aromen, Traditionen und Momente der Ruhe.
Frau gießt Tee in die Teetasse
Bukchon Hanok Village in Downtown Seoul am Morgen mit wundervoller Sonne

Koreanischer Tee: Eine Reise in die Welt der Aromen und Traditionen

Korea, bekannt für seine jahrtausendealte Kultur und tief verwurzelten Traditionen, hat eine bemerkenswerte Tee-Kultur, die weit mehr ist als nur ein Getränk. Koreanischer Tee ist ein faszinierendes Erlebnis für die Sinne – sowohl in der Zubereitung als auch im Genuss.

Häufig gestellte Fragen zu Tee aus Korea

Ja, in der koreanischen Teekultur gibt es spezielle Tees für Zeremonien und besondere Anlässe. Eine sehr bedeutende Zeremonie ist die "Darye" (다례), die traditionelle koreanische Teezeremonie. Bei dieser Zeremonie wird oft sehr hochwertiger grüner Tee verwendet, und es gibt genaue Ritualvorschriften für die Zubereitung und den Genuss des Tees. Ein spezieller Tee, der häufig in solchen Zeremonien verwendet wird, ist der "Sejak" (세작), ein hochwertiger grüner Tee. Die Zeremonie konzentriert sich auf Ruhe und Achtsamkeit und ist tief mit der koreanischen Kultur der Meditation und des Respekts für die Natur verbunden.

Der Teeanbau in Korea hat eine lange Tradition, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht. Tee wurde erstmals während der Silla-Dynastie (57 v. Chr. – 935 n. Chr.) im heutigen Südkorea kultiviert, nachdem der buddhistische Mönch Yeon Gyo Tee von China nach Korea brachte.

Koreanischer Tee unterscheidet sich in mehreren Aspekten von japanischem und chinesischem Tee, sowohl in der Auswahl der Teesorten als auch in der Zubereitung und den kulturellen Traditionen. Während koreanischer Tee oft milder und auf Kräuter oder Blüten ausgerichtet ist, zeichnen sich japanische Tees durch ihre frischen, umami-betonten Aromen und chinesische Tees durch eine größere Vielfalt an Zubereitungen und Geschmacksrichtungen aus. Diese Unterschiede spiegeln sich auch in den jeweiligen Teekulturen wider.

Koreanischer Tee wird vor allem in den Regionen Boseong, Hadong und auf der Insel Jeju angebaut.

  • Boseong ist das bekannteste Anbaugebiet und liefert über 40 % der koreanischen Teeproduktion. Die hügelige Landschaft und das feuchte Klima sorgen für hochwertigen grünen Tee.
  • Hadong ist die älteste Teeregion Koreas, bekannt für ihren wilden, naturbelassenen Tee, der in den Bergen wächst.
  • Jeju bietet moderne Teeplantagen auf fruchtbarem Vulkanboden. Hier entstehen frische, mineralische Tees, oft in Bio-Qualität.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen