Kenia Pearls of Africa Kaffee
Kenia Pearls of Africa Kaffee
Kenia Pearls of Africa Kaffee

Kenia Pearls of Africa Kaffee

Artikel-Nr.: NK1004D-250

  • Ganze Bohnen
  • Single Origin
Röstung

Der Röstgrad

Die Röststufe zeigt den Grad der Röstung an: helle mittlere oder dunklere Röstung. Heller geröstete Kaffees zeigen ein natürlicheres Geschmacksprofil, schmecken leichter mit floralen oder fruchtigen Noten und enthalten einen ausgeprägten Citrus Geschmack. Dunkler geröstete Kaffees haben weniger Säure und Koffein, sind dafür aber voller im Körper mit mehr Schokoladen-, Nuss- oder Karamellnoten – können aber, je dunkler sie geröstet werden, auch mehr Bitternoten entwickeln.
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Stärke

Die Stärke

Die Stärkeskala korrespondiert mit der Röstung: Je dunkler die Bohnen geröstet wurden, umso stärker ist der Kaffee. Zusätzlich ist die Stärke eines Kaffees auch abhängig von den Eigenschaften der Rohkaffeebohnen, zum Beispiel einem besonders hohen oder niedrigen Koffeingehalt, sowie dem Prozess, dem die Kaffeekirsche bei der Aufbereitung unterzogen wurde (gewaschen, ungewaschen, honey-process, u.a.) und nicht zuletzt Ursprung, Anbaugebiet und Anbauhöhe.
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Körper

Die Beruteilung des Körpers

Der sogenannte Körper ist ein vom Kaffee verursachtes Gefühl im Mund, wie Fülle, Komplexität und Schwere. Erwünschte Charakteristika beim Geschmackstest sind bspw.: duftend, erdig, fein, fruchtig, nussig, saftig, schokoladig, süß, weinig, würzig.
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Normaler Preis11,50 €
46,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Wenig Lagerbestand - Nur noch 6 Stück verfügbar
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: NK1004D-250
Zubereitung:
Mahlgrad für Filtermaschinen
Mahlgrad: Mittel
Mahlgrad für Kaffeemaschinen
Mahlgrad: Mittel
Art: Röstkaffee
Zutaten: Röstkaffee (100% Arabica)
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Herkunft und Plantage
Mit ca. 1,5% Weltmarktanteil spielt Kenia mengenmäßig auf dem Weltmarkt eine eher untergeordnete Rolle. Wenn aber über Qualität und außergewöhnliche Kaffeecharaktere gesprochen wird, ist Kenia jederzeit vorne dabei! Kenianische Kaffeebohnen sind von einer sehr festen Struktur und benötigen während des Röstens mehr Hitze als andere Kaffees. Dies rührt daher, dass in Kenia die Kaffeepflanzen in Höhenlagen bis zu 2.100m angebaut werden, wo der Kaffee nur sehr langsam wachsen kann. Normale Flachbohnen werden in unterschiedlichen Handelsklassen sortiert und gehandelt. Für den Großteil des Exportes gilt die Klassifikation "AB", Topqualität hingegen erhalten das Prädikat "AA".
Eine wirkliche Spezialität sind aufgrund ihrer Seltenheit kenyanische "Perlbohnen". Perlbohnen entstehen, wenn der Kaffeebaum jene Kaffeekirschen, die am äußersten Ende des Strauches wachsen, nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgen kann und sich in Folge dessen in den Kirschen lediglich eine Bohne bilden kann. Diese einzelne Bohne sammelt soviel Kraft und wächst so langsam heran, dass sie letzten Endes wesentlich aromatische ist als eine Flachbohne. Unserer Perlbohnen stammen aus dem Gebiet Kiundi und werden aus einer Jahresernte von Hand aussortiert.

Charakter und Geschmack
Perlbohnen sind von seltener Schönheit und verlangen dem erfahrenen Röstmeister sein ganzes Können und Geschick, um auf "den Punkt" durchgeröstet zu sein. Gelingt dies optimal, so entwickelt sich der für kenianische Kaffees typische Charakter. Experten beschreiben diesen als "schokoladig", "weinig" mit einer kräftig-würzigen Fülle.

Besonderheit
Kenia ist der Motor der ostafrikanischen Kaffeewelt. Von der Tasse bis hin zum Handel ist alles erstklassig. Kenias Forschung und Entwicklung sind beispiellos, seine Qualitätskontrolle ist akribisch und viele Tausende von Kleinbauern sind landwirtschaftlich gut ausgebildet. Die besten Kenia Kaffees werden nicht einfach als generische AA oder AB angeboten, sie werden spezifisch über Auktionen an den Meistbietenden verkauft.

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Kaffee

Am besten entfaltet der Kaffee seine intensiven, fruchtigen Aromen am besten bei einer schonenden Zubereitung. Für Filterkaffee wird ein mittlerer Mahlgrad und eine Wassertemperatur von 92–96 °C empfohlen, um die komplexen Geschmacksnoten optimal zur Geltung zu bringen.

  • Mahlgrad Filterkaffee

    Mittel

  • Mahlgrad French Press

    Mittel

Das. macht den Kenia Pearls of Africa Kaffee so besonders

Kaffee aus Kenia

Kaffee aus Kenia zeichnet sich durch seine lebendigen, komplexen Geschmacksprofile aus. Typisch sind fruchtige Noten, oft von schwarzen Johannisbeeren, Zitrusfrüchten oder Beeren, kombiniert mit einer ausgeprägten Säure und einer samtigen Textur. Diese einzigartigen Eigenschaften verdankt kenianischer Kaffee den idealen Anbaubedingungen: fruchtbare Vulkanböden, Höhenlagen von bis zu 2.000 Metern und ein gemäßigtes Klima schaffen perfekte Voraussetzungen für hochwertigen Arabica-Kaffee.

Ein weiteres Merkmal ist die sorgfältige Verarbeitung. Kenianischer Kaffee wird fast ausschließlich nass aufbereitet, ein Verfahren, das die Klarheit und Intensität der Aromen hervorhebt. Die Bohnen werden nach einem strengen Qualitätskontrollsystem in Grade wie AA oder AB eingeteilt, wobei AA die größte und hochwertigste Bohne darstellt.

Single Origin Kaffee

Single Origin Coffee bezieht sich auf Bohnen, die aus einer Gemeinschaft von Farmern innerhalb derselben Region stammen, oft aus kleinen, familiengeführten Betrieben. Diese Betriebe setzen auf äußerst sorgfältige Anbaumethoden, wodurch die Produktionsmengen begrenzt bleiben.

Die Auswahl des Rohkaffees

Besondere Sorgfalt gehört zu unseren wichtigsten Grundsätzen, angefangen bei der Auswahl der Rohkaffees. Jedes Anbaugebiet verleiht den Bohnen eine einzigartige Charakteristik, die durch Faktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit und Höhenlage geprägt wird. Um höchste Qualität zu gewährleisten, werden nur die besten Bohnen aus den Kaffeeplantagen ausgewählt und sorgfältig geprüft. Diese präzise Auswahl bildet die Grundlage für den unverwechselbaren Geschmack jedes Kaffees.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In Afrika wird im Vergleich zu anderen Regionen wie Europa oder Nordamerika weniger Kaffee konsumiert, obwohl der Kontinent eine der wichtigsten Herkunftsregionen für hochwertigen Kaffee ist. Viele afrikanische Länder, darunter Äthiopien, Uganda und Kenia, sind große Kaffeeproduzenten, doch ein Großteil der Ernte wird exportiert. Der Fokus liegt auf der internationalen Nachfrage, da Kaffee für viele Länder eine bedeutende Einnahmequelle darstellt.

Es gibt jedoch Ausnahmen: In Äthiopien, dem Ursprungsland des Kaffees, ist der Konsum tief in der Kultur verwurzelt. Kaffeezeremonien sind ein zentraler Bestandteil des sozialen Lebens, und ein erheblicher Teil des produzierten Kaffees wird lokal konsumiert. In anderen afrikanischen Ländern ist der Kaffeekonsum hingegen geringer und oft von der Verfügbarkeit und dem Einkommen abhängig, wobei Tee in vielen Regionen beliebter ist. Dennoch wächst das Interesse an Kaffee auch in Afrika, vor allem in urbanen Gebieten, wo moderne Kaffeekultur an Bedeutung gewinnt.

In Kenia wird Kaffee überwiegend in kleinen Farmen angebaut, die oft weniger als ein Hektar groß sind und in Kooperativen organisiert sind. Die Anbaugebiete liegen in Höhenlagen von 1.500 bis 2.000 Metern, vor allem an den fruchtbaren Vulkanhängen des Mount Kenya, in den Aberdare-Bergen und im Rift Valley. Diese Regionen bieten ideale Bedingungen, darunter vulkanische Böden, gemäßigtes Klima und regelmäßige Regenfälle.

Der Kaffeeanbau konzentriert sich fast ausschließlich auf Arabica-Bohnen, die wegen ihrer hochwertigen Aromen geschätzt werden. Die Pflanzen werden traditionell im Schatten angebaut, was das Wachstum der Kaffeekirschen verlangsamt und zu intensiveren Geschmacksprofilen führt. Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle, mit Techniken wie der Nutzung von organischem Kompost und der Schonung von Ressourcen.

Die Verarbeitung erfolgt meist durch das Nassverfahren (washed process). Die Bohnen werden nach der Ernte entpulpt, fermentiert, gewaschen und in der Sonne getrocknet, um die Klarheit und Komplexität der Aromen zu bewahren. Nach der Trocknung werden sie sorgfältig nach Größe und Qualität sortiert, wobei das kenianische Grading-System sicherstellt, dass nur die besten Bohnen exportiert werden.

"Single Origin" bedeutet, dass die Bohnen aus einer einzigen Region, Plantage oder Kooperative stammen. Diese Kaffees bieten ein klares Geschmacksprofil, das die Einflüsse der Anbauregion widerspiegelt.


Zuletzt Angesehen