Japan Houjicha Pulver Bio
Japan Houjicha Pulver Bio
Japan Houjicha Pulver Bio
Japan Houjicha Pulver Bio
Japan Houjicha Pulver Bio

Japan Houjicha Pulver Bio

Artikel-Nr.: WH00648-70

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Besonders ergiebig
  • Im Ursprung in Vakuum-Beutel abgepackt
  • aus der Präfektur Kagoshima
Normaler Preis25,90 €
370,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: WH00648-70
Art: Grüner Tee
Zutaten: Gerösteter grüner Tee aus kontrolliert-biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 2-4 Min. 100°C 1 gestrichener Teelöffel/250ml
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Japan Houjicha Pulver ist ein Grünteepulver aus geröstetem japanischen Grüntee. Das Pulver eignet sich perfekt für das Trendgetränk Houjicha-Latte, für Desserts, handgemachtes Eis oder zum Backen.

Das Pulver hat eine süße, leicht nussige Röstnote, die ein wenig an Cappuccino erinnert.

Blatt: Feines, hellbraunes Grüntee-Pulver
Tasse: Dunkle, aromatische Tasse

Verwendung

zum Aufguss mit Milch/Pflanzendrinks, zum Backen und Zubereiten von Süßspeisen

Japanischer Tee in Pulverform

Kagoshima: Der Vulkanische Ursprung feinster Tees

Kagoshima liegt an der südlichsten Spitze von Kyushu und umfasst auch mehrere Inselgruppen wie die Sumi- und Tokara-Inseln. Die Präfektur ist von subtropischem Klima geprägt, mit milden Wintern und warmen, feuchten Sommern. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für den Anbau von grünem Tee. Kagoshima ist das zweitgrößte Teeanbaugebiet in Japan. Zudem sorgen die vulkanischen Böden für nährstoffreiche Erde, was die Qualität des Tees begünstigt.
Blick auf Sakurajima vom Yoshino Park der Präfektur Kagoshima
Teepflücker aus Japan bei der Arbeit

Tee aus Japan in Bio Qualität

Bio-Tee aus Japan erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, da er höchsten Qualitätsstandards entspricht und gleichzeitig den Prinzipien nachhaltiger Landwirtschaft folgt. Japan ist bekannt für seine strengen Richtlinien bei der Produktion von biologischen Lebensmitteln, einschließlich Tee, wodurch Bio-Tee aus Japan als besonders rein und hochwertig gilt. Viele Tees tragen oft das JAS-Bio-Siegel und genießen international hohes Ansehen.

Nachhaltigkeit trifft auf Genuss

Die japanischen Teebauern sind wahre Künstler. Sie kultivieren ihre Pflanzen mit so viel Sorgfalt, als wären es ihre Kinder. Dabei achten sie nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf die Umwelt. In ihren Teegärten summen Bienen, und der Boden ist so fruchtbar wie ein Garten Eden. So entsteht ein Tee, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch gut für die Natur ist.
Japanischer Teebauer pflückt Teeblätter
Berg Fuji mit Schnee und Grün Tee Plantage im japanischen Herbst.

Die Rolle der Jahreszeiten

Japanischer Tee ist ein Spiegelbild der Natur. Im Frühling ernten die Teebauern die ersten zarten Blätter, aus denen ein besonders süßer und delikater Tee entsteht. Im Herbst hingegen, wenn die Tage kürzer werden, entwickeln die Teeblätter eine intensivere Note. So begleitet Sie japanischer Tee durch alle Jahreszeiten und bietet immer wieder neue Geschmackserlebnisse.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen