Japan Genmaicha Matcha Satsuki Bio
Japan Genmaicha Matcha Satsuki Bio
Japan Genmaicha Matcha Satsuki Bio
Japan Genmaicha Matcha Satsuki Bio

Japan Genmaicha Matcha Satsuki Bio

Artikel-Nr.: WH00643-100

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • ausgewogene samtig-röstige Geschmacksnote
Normaler Preis12,90 €
129,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: WH00643-100
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee*, gerösteter Reis*. * = aus kontrolliert-biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 1-2 Min. 80°C 1 gestrichener Teelöffel/250ml
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Der Genmaicha Matcha überrascht durch eine harmonische Mischung aus röstig-getreidigen und vegetabil-grünen Noten. Der mit Matcha umhüllte Reis sorgt zudem für ein optisches Highlight im Tee und eine abgerundete, sanfte Tasse.

Tradition trifft Moderne

Eeine einzigartige Teesorte, die traditionelle Aromen mit einer modernen Note verbindet. Diese Mischung kombiniert die nussigen Röstaromen von Genmaicha, einem Grüntee mit geröstetem Reis, mit der intensiven Farb- und Geschmackskraft von Matcha. Diese Kombination bietet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Teeliebhaber begeistert.

Geschmack und Aroma

Der Tee zeichnet sich durch eine harmonische Balance aus. Die Röstaromen des Genmaicha verleihen dem Tee eine warme, erdige Note, während der Matcha ihm eine lebendige Frische und ein sanftes Umami verleiht. Das Ergebnis ist ein vollmundiger, ausgewogener Geschmack.

Herkunft und Herstellung

Dieser Tee stammt aus biologischem Anbau in Japan, wo er mit großer Sorgfalt und Expertise produziert wird. Genmaicha wird traditionell aus Sencha- oder Bancha-Blättern hergestellt, die mit geröstetem Reis kombiniert werden. Der Matcha, der in diese Mischung eingearbeitet wird, stammt aus hochwertigen, fein gemahlenen Teeblättern, die nach strengen Standards kultiviert werden.

Besonderheiten der Teesorte

Die Kombination von Genmaicha und Matcha ist in Japan beliebt, da sie die sanfte Leichtigkeit von geröstetem Reis mit der Tiefe und dem intensiven Aroma von Matcha vereint. Die leuchtend grüne Farbe des Matcha gibt der Mischung eine besondere visuelle und geschmackliche Note, die den Tee von anderen Sorten abhebt.

Ein Tee für jeden Anlass

Ob als wärmender Begleiter an kühlen Tagen oder als erfrischende Pause am Nachmittag – der Tee passt zu jeder Gelegenheit. Er eignet sich hervorragend pur oder als Basis für kreative Tee-Rezepte wie Matcha-Latte-Varianten.

Die Teesorte vereint japanische Teetradition mit einem modernen Twist. Mit seinem ausgewogenen Geschmack, seiner hochwertigen Verarbeitung und seiner Vielseitigkeit ist er eine wunderbare Wahl für Teeliebhaber, die ein außergewöhnliches Erlebnis suchen.

Matcha: Der Trenddrink mit jahrhundertealter Geschichte

Genmaicha - Grüner Tee und gerösteter Reis

Genmaicha ist eine einzigartige japanische Grünteesorte, die aus grünem Tee (meist eine Mischung aus Sencha oder Bancha) und geröstetem braunem Reis besteht. Er wird oft als „Popcorn-Tee“ bezeichnet, da einige Reiskörner beim Rösten aufpoppen und an Popcorn erinnern. Sein milder, leicht nussiger und leicht süßlicher Geschmack wird mit einer angenehmen Röstaromatik abgerundet.
Löffel mit Genmaicha Tee
Matcha Tee in Schale drapiert mit Bambus Besen, Bambuslöffel und Match Schale

Matcha - mehr als grünes Pulver

Matcha ist ein hochwertiger, pulverisierter grüner Tee aus Japan, der traditionell in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Das Besondere an Matcha ist, dass das gesamte Teeblatt vermahlen wird, wodurch alle Nährstoffe erhalten bleiben. Für die Zubereitung wird der Matcha mit einem Bambusbesen (Chasen) verrührt bis sich das Pulver auflöst. Wer es traditionell möchte, benutzt noch eine Mancha-Schale (Chawan), einen Messlöffel bzw. Bambuslöffel (Chashaku) und eben einen Bambusbesen.

Tee aus Japan in Bio Qualität

Bio-Tee aus Japan erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, da er höchsten Qualitätsstandards entspricht und gleichzeitig den Prinzipien nachhaltiger Landwirtschaft folgt. Japan ist bekannt für seine strengen Richtlinien bei der Produktion von biologischen Lebensmitteln, einschließlich Tee, wodurch Bio-Tee aus Japan als besonders rein und hochwertig gilt. Viele Tees tragen oft das JAS-Bio-Siegel und genießen international hohes Ansehen.
Teepflücker aus Japan bei der Arbeit
Frau, die im Frühling im historischen Stadtteil Higashiyama, Kyoto in Japan, japanische traditionelle Kimono-Spaziergänge trägt.

Grüner Tee aus Japan hat eine lange Tradition

Grüner Tee aus Japan hat eine lange Tradition und ist tief in der Kultur des Landes verwurzelt. Sein Ursprung reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, als buddhistische Mönche den Tee aus China nach Japan brachten. Er wurde zunächst in Klöstern verwendet, um Meditationen zu unterstützen, und entwickelte sich später zu einem festen Bestandteil des Alltagslebens und der japanischen Teezeremonie (Chanoyu).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Genmaicha ist ein traditioneller japanischer Tee, der aus einer Mischung von grünem Tee (meist Sencha oder Bancha) und geröstetem braunem Reis besteht. Der Name „Genmaicha“ setzt sich aus den Wörtern „genmai“ (brauner Reis) und „cha“ (Tee) zusammen. Die Mischung entsteht durch das Hinzufügen von geröstetem Reis, der oft eine leichte Popcorn-ähnliche Textur aufweist und dem Tee einen charakteristischen, nussigen Geschmack verleiht.

Genmaicha hat seinen Ursprung in Japan, und zwar als eine Art „Arme-Leute-Tee“. Im Japan des 15. Jahrhunderts war Tee teuer, und der braune Reis wurde hinzugefügt, um die Menge zu vergrößern und den Tee kostengünstiger zu machen. Heute ist Genmaicha jedoch ein beliebter Tee, der sowohl in Japan als auch international getrunken wird und eine hohe Qualität erreicht hat.

Traditionell wird Genmaicha mit Sencha oder Bancha hergestellt. Sencha sorgt für einen frischen, grasigen Geschmack und ist die häufigste Basis. Bancha ist ein etwas gröberer Tee, der aus später geernteten Teeblättern stammt und einen milderen, weniger intensiven Geschmack hat. In einigen hochwertigen Genmaicha-Sorten wird auch Gyokuro verwendet, ein Teeblatt, das durch Schattierung vor der Ernte eine besonders umami-reiche Note entwickelt.

Genmaicha kann normalerweise 2 bis 3 Mal aufgegossen werden, je nach dem persönlichen Geschmack. Bei den ersten beiden Aufgüssen entfaltet sich der nussige Geschmack des gerösteten Reises sehr gut, während der dritte Aufguss typischerweise eine mildere Version des ursprünglichen Tees darstellt. Verwenden Sie für jeden Aufguss die gleiche Wassertemperatur, verlängern Sie jedoch die Ziehzeit.

Matcha ist nicht nur für Tee geeignet, sondern kann auch in vielen kulinarischen Kreationen verwendet werden. Hier einige Ideen:

  • Matcha-Latte: Eine Mischung aus Matcha, heißer Milch (oder pflanzlicher Milch) und süßendem Sirup ergibt einen cremigen Matcha Latte.
  • Backwaren: Matcha kann in Kekse, Kuchen, Muffins oder Donuts gemischt werden, um ihnen eine grüne Farbe und einen einzigartigen Geschmack zu verleihen.
  • Smoothies: Fügen Sie einen Löffel Matcha zu Ihrem Lieblings-Smoothie für einen Energieschub und zusätzlichen Geschmack hinzu.
  • Eiscreme und Sorbet: Matcha ist eine beliebte Zutat in Eiscreme und Sorbet und sorgt für einen erfrischenden, leicht bitteren Geschmack.
  • Pasta oder Reis: Matcha kann auch in salzigen Gerichten wie Pasta oder Reis verwendet werden, um eine interessante Farbe und einen milden Geschmack zu erzielen.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen