Guatemala Lampocoy Kaffee

Guatemala Lampocoy Kaffee

Artikel-Nr.: NK1040P-250

  • Ganze Bohnen
Röstung

Der Röstgrad

Die Röststufe zeigt den Grad der Röstung an: helle mittlere oder dunklere Röstung. Heller geröstete Kaffees zeigen ein natürlicheres Geschmacksprofil, schmecken leichter mit floralen oder fruchtigen Noten und enthalten einen ausgeprägten Citrus Geschmack. Dunkler geröstete Kaffees haben weniger Säure und Koffein, sind dafür aber voller im Körper mit mehr Schokoladen-, Nuss- oder Karamellnoten – können aber, je dunkler sie geröstet werden, auch mehr Bitternoten entwickeln.
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Stärke

Die Stärke

Die Stärkeskala korrespondiert mit der Röstung: Je dunkler die Bohnen geröstet wurden, umso stärker ist der Kaffee. Zusätzlich ist die Stärke eines Kaffees auch abhängig von den Eigenschaften der Rohkaffeebohnen, zum Beispiel einem besonders hohen oder niedrigen Koffeingehalt, sowie dem Prozess, dem die Kaffeekirsche bei der Aufbereitung unterzogen wurde (gewaschen, ungewaschen, honey-process, u.a.) und nicht zuletzt Ursprung, Anbaugebiet und Anbauhöhe.
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Körper

Die Beruteilung des Körpers

Der sogenannte Körper ist ein vom Kaffee verursachtes Gefühl im Mund, wie Fülle, Komplexität und Schwere. Erwünschte Charakteristika beim Geschmackstest sind bspw.: duftend, erdig, fein, fruchtig, nussig, saftig, schokoladig, süß, weinig, würzig.
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Normaler Preis10,50 €
42,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Lieferzeit: in 5-7 Werktagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg

Herkunft und Plantage

Am Ostrand der gewaltigen Vulkane Zentralamerikas und im Einflussgebiet des atlantischen Passats reifen die Kaffeekirschen in einer Anbauhöhe von 1.200 m über einen Zeitraum von mehr als zehn Monaten in einem optimalen, kühl-feuchten Mikroklima.

Charakter und Geschmack

Die Höhenlage, das Klima und die sehr tiefgründig verwitterten Böden sorgen bei diesem Kaffee für einen unglaublich schönen, vollen Körper mit sehr feinen Säuren, einer leichten Fruchtnote und einem Anklang von Schokolade und Karamell. Die hervorragenden Bedingungen machen den Lampocoy zu einen Spitzenkaffee Guatemalas.

Plantagen-Info

Die Bauern des kleinen Bergdorfes Lampocoy im östlich gelegenen Nuevo Oriente/Guatemala produzieren seit über 100 Jahren einen exzellenten Kaffee. 2011 hat der deutsche Fernsehautor Dethlev Cordts diesen Kaffee entdeckt und erstmals nach Europa gebracht. Hier wurde der biologisch angebaute Kaffee sehr gut angenommen. Dass die Bauern trotz der geringen Jahresmenge von rund 30 Tonnen Rohkaffee vom Kaffeeanbau leben können, verdanken sie dem von Cordts aufgebauten Vertriebsnetz. Der Kaffee wird nicht umständlich über Zwischenhändler bezogen, sondern direkt gehandelt. Durch diese Direktvermarktung erzielen die Bauern einen Preis deutlich über dem Weltmarktniveau.

Besonderheiten

Guatemaltekischer Kaffee könnte für die höchste Qualität aus Mittelamerika ausgezeichnet werden. Leider bedeutet das aber nicht automatisch, dass alle guatemaltekischen Kaffees gut sind. Das Land verfügt über ein überdurchschnittliches Potenzial für außerordentlich guten Kaffee. Farmen mit großen Ländereien bis hin zu winzig kleinen Mikrofarmen innerhalb der gleichen Region bieten unterschiedliche Qualitäten mit einer Vielfalt an Tasseneigenschaften an.

Artikel-Nr.: NK1040P-250
Zubereitung:
Mahlgrad für Filtermaschinen
Mahlgrad: Mittel
Mahlgrad für Kaffeemaschinen
Mahlgrad: Mittel
Art: Röstkaffee
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms
Die perfekte Tasse Kaffee
Kaffee-Zubereitung

Eine wunderbare Tasse Kaffee

Der Guatemala Lampocoy Kaffee entfaltet seine vollen Aromen besonders gut bei einer Wassertemperatur von 92-96 Grad und einem mittleren Mahlgrad. Für einen klaren, floralen und fruchtigen Ausdruck empfehlen wir 15g Kaffee pro 250 ml Wasser im Handfilter aufzugießen. Für einen runderen Körper und intensivere Schokoladen- und Pekannussnoten, nutzee die French Press und lassen den Kaffee 4 Minuten ziehen. Alternativ liefert eine Espressozubereitung mit feinem Mahlgrad und hohem Druck eine dichte Crema und betont die süßen Karamellnoten.

  • Mahlgrad Filterkaffee

    Mittel

  • Mahlgrad French Press

    Mittel

Was den Kaffee auszeichnet

Kaffee aus den Hochlagen Guatemalas

Kaffee aus Guatemala begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt an Aromen und einem besonders harmonischen Geschmacksprofil. Durch das Zusammenspiel von vulkanischen Böden, hohen Lagen und konstant mildem Klima entstehen Bohnen, die reich an Charakter und Tiefe sind. Oft zeigen sich in der Tasse feine Noten von Schokolade, Nuss und eine angenehme Fruchtigkeit. Viele Plantagen arbeiten in kleinen Strukturen und setzen auf sorgfältigen Anbau mit viel Handarbeit. Diese Hingabe spürt man vom ersten Schluck an. Wer einen runden, aromatisch vielschichtigen Kaffee sucht, wird in Guatemala definitiv fündig.
Kaffee aus Guatemala

Die Auswahl des Rohkaffees

Besondere Sorgfalt gehört zu unseren wichtigsten Grundsätzen, angefangen bei der Auswahl der Rohkaffees. Jedes Anbaugebiet verleiht den Bohnen eine einzigartige Charakteristik, die durch Faktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit und Höhenlage geprägt wird. Um höchste Qualität zu gewährleisten, werden nur die besten Bohnen aus den Kaffeeplantagen ausgewählt und sorgfältig geprüft. Diese präzise Auswahl bildet die Grundlage für den unverwechselbaren Geschmack jedes Kaffees.

Häufig gestellte Fragen zu Röstkaffee

Die French Press, auch Pressstempelkanne genannt, ist eine klassische Methode zur Zubereitung von Kaffee, bei der grob gemahlene Bohnen mit heißem Wasser direkt in einem Glas- oder Edelstahlbehälter aufgegossen werden. Nach einer Ziehzeit von etwa vier Minuten wird ein Metallsieb langsam nach unten gedrückt, um den Kaffeesatz vom Getränk zu trennen. Diese Methode extrahiert viele Öle und Aromen, wodurch der Kaffee besonders vollmundig und aromatisch wird. Im Gegensatz zum Filterkaffee bleibt ein leichter Kaffeesatz in der Tasse, was für ein intensiveres Geschmackserlebnis sorgt. Die French Press ist einfach zu bedienen, benötigt keinen Strom und ist daher auch ideal für unterwegs. Sie eignet sich besonders gut für Kaffees mit schokoladigen, nussigen oder würzigen Noten.

Hauptsächlich wird in Guatemala Arabica-Kaffee angebaut – insbesondere Varietäten wie Bourbon, Caturra, Typica und Catuai. Robusta spielt kaum eine Rolle. Viele Kleinbauern legen zudem großen Wert auf handgepflückte Ernten und nachhaltige Anbaumethoden.

Je nach Region variiert das Profil, aber typisch sind:

  • Huehuetenango: Komplex, floral, fruchtig mit leichter Säure.
  • Antigua: Schokoladig, nussig, süß und sehr ausgewogen.
  • Cobán: Mild, würzig, erdig mit feiner Säure.
  • Atitlán: Reichhaltig, aromatisch mit einer Spur Zitrus.

Zuletzt Angesehen