Früchtetee Rumtopf
Früchtetee Rumtopf
Früchtetee Rumtopf
Früchtetee Rumtopf

Früchtetee Rumtopf

Artikel-Nr.: WH40030-100

  • Ein Klassiker unter den Früchtetees
  • Rum-Beeren-Geschmacksnote
Normaler Preis6,50 €
65,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: WH40030-100
Art: Aromatisierte Früchteteemischung
Zutaten: Hibiskusblüten, Weinbeeren, Holunderbeeren, Aroma, Erdbeerstücke, Himbeeren
Warnhinweise: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!
Zubereitung: 8-10 Min. 100°C 2 gehäufte Teelöffel/250ml
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Erinnern Sie sich noch an Omas leckeren hochprozentigen Rumtopf, der im Sommer angesetzt wurde und im Herbst verkostet werden durfte? Dieser köstliche Früchtetee versetzt Sie in diese vergangene Zeit zurück. Schlemmen Sie in puren Aromen der Rumfrüchte ohne die hochprozentigen Inhalte des Originals.

Auch ohne Alkohol verspricht dieser Früchtetee pures Rumtopf-Vergnügen. Dank der erlesenen Zutaten und Aromen wird dieser Früchtetee Sie verzaubern. Schwarzen Johannis-, Holunder und Weinbeeren sowie Hibiskusblüten ergeben einen tiefroten Aufguss mit einem würzigen und aromatischen Bukett, den Sie die ganze kühle Jahreszeit hindurch genießen werden.

Gießen Sie eine Tasse Früchtetee Rumtopf auf und lassen Sie fruchtige Rumaromen durch das Haus ziehen.

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Tee

Gib etwa 4-5 Teelöffel des Tees in eine Teekanne oder Tasse und übergieße ihn mit kochendem Wasser. Lass den Tee 5-7 Minuten ziehen, damit sich die fruchtigen Aromen von Kirsche, Pflaume und anderen Zutaten perfekt entfalten können.

  • Ziehzeit

    8-10 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    2 gehäufte Teelöffel/250ml

Was den Früchtetee Rumtopf zum Genuss macht

Weinbeeren

Weinbeeren verleihen derr Teesorte eine besondere süß-fruchtige Note, die das Geschmackserlebnis intensiviert und harmonisch abrundet. Ihre natürliche Süße und ihr intensives Aroma ergänzen sich perfekt mit würzigen und blumigen Zutaten, wodurch ein komplexes und gleichzeitig ausgewogenes Geschmacksprofil entsteht. Darüber hinaus sorgen ihre tiefroten bis violetten Farbtöne für eine ansprechende visuelle Komponente, die den Tee auch optisch zu einem Genuss macht.

Holunderbeeren

Eine unvergleichliche aromatische Tiefe aus fruchtiger Süße und dezenter Herbe verleihen die Holunderbeeren der Teesorte. Ihr dunkles, intensiv rotes bis violettes Farbspiel sorgt bereits optisch für einen einladenden Aufguss, der an wärmende Herbst- und Winterabende erinnert. Geschmacklich bieten Holunderbeeren eine facettenreiche Basis, die von mild-säuerlich bis hin zu samtig-süß reicht und schaffen durch ihre erdige Tiefe einen runden, harmonischen Geschmack. Ihre natürliche Süße gleicht herbe oder säuerliche Noten aus und verleiht dem Tee ein ausgewogenes, vollmundiges Profil.

Erdbeerstücke

Erdbeerstücke verleihen dem Tee eine fruchtige Süße und ein angenehm sommerliches Aroma. Sie sorgen für eine natürliche Farbgebung und machen den Tee zu einem besonderen Genussmoment.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die hohen Temperaturen beim Aufgießen mit kochendem Wasser helfen, mögliche Bakterien oder Keime, die sich auf den getrockneten Früchten und Blüten befinden könnten, abzutöten. Da Früchtetee aus getrockneten Zutaten besteht, die in feuchtem Zustand anfällig für mikrobiellen Befall sind, sorgt das kochende Wasser dafür, dass der Tee hygienisch und sicher für den Verzehr bleibt. Eine längere Ziehzeit von 5-10 Minuten gewährleistet nicht nur die vollständige Entfaltung der Aromen, sondern auch, dass potenziell schädliche Bakterien oder Mikroorganismen, die in den getrockneten Zutaten überdauern könnten, ausreichend abgetötet werden.

Loser Früchtetee bietet mehrere Vorteile:

  • Besserer Geschmack: Durch die größere Blattgröße und die hochwertigeren Zutaten entfaltet sich ein intensiveres Aroma im Vergleich zu Teebeuteln.
  • Keine künstlichen Zusätze: Lose Früchtetees sind häufig (aber nicht immer) frei von künstlichen Aromen, Zuckerzusätzen oder Konservierungsstoffen.
  • Nachhaltigkeit: Der Kauf von losem Tee reduziert Verpackungsmüll, da du keine einzelnen Teebeutel benötigst.

Zuletzt Angesehen