Fastenbegleiter Biotee
Fastenbegleiter Biotee
Fastenbegleiter Biotee
Fastenbegleiter Biotee

Fastenbegleiter Biotee

Artikel-Nr.: WH43713-100

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Lemongras & Zitronenmelisse-Geschmacksnote
Normaler Preis11,90 €
119,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: WH43713-100
Art: Naturbelassene Kräuterteemischung
Zutaten: Grüne Mate*, Lemongras*, Zitronenmelisse*, Ingwer*, Klettenwurzel*, süße Brombeerblätter*, Löwenzahnwurzel*, Brennnesselblätter*, Kamillenblüten*, Rosenblütenblätter, Orangenblüten* (Orangenblütenblätter*, Orangenknospen*), Lindenblüten*. * = aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Warnhinweise: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!
Zubereitung: 8-10 Min. 100°C 3 gestrichene Teelöffel/250ml
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Fastenbegleiter Biotee: Ihr sanfter Partner für bewusste Auszeiten

In Zeiten des Fastens oder bewusster Ernährung ist es wohltuend, Körper und Geist mit ausgewählten Kräutern zu unterstützen. Der Fastenbegleiter Biotee von Nibelungentee bietet hierfür eine harmonische Komposition, die Ihre Auszeit auf geschmackvolle Weise begleitet.

Eine erfrischende Kräutermischung

Diese naturbelassene Kräuterteemischung vereint sorgfältig ausgewählte Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die grüne Mate bringt eine sanfte Herbheit mit, während Zitronenmelisse und Lemongras für eine angenehme Frische sorgen. Fein abgestimmte Blüten und Wurzeln verleihen dem Tee zusätzliche Tiefe und ein ausgewogenes Aroma.

Geschmackserlebnis für die Sinne

Bereits beim Aufgießen entfaltet der Tee ein zitrusfrisches und harmonisches Bouquet. Der Aufguss schimmert in einem hellen Goldton und lädt zum Genießen ein. Der Geschmack ist erfrischend und ausgewogen, mit einer leichten Süße und einer dezenten, würzigen Note im Abgang.

Vielseitiger Genussmoment

Ob während einer Fastenkur oder einfach als bewusste Pause im Alltag – dieser Tee eignet sich hervorragend für Momente der Ruhe und Reflexion. Seine ausgewogene Komposition macht ihn zu einem idealen Begleiter für verschiedene Gelegenheiten.

Eine Teetasse voller Harmonie

Der Fastenbegleiter Biotee ist mehr als nur ein Getränk. Er lädt dazu ein, innezuhalten und den Moment bewusst zu genießen. Mit seiner sorgfältig abgestimmten Mischung aus erfrischenden und harmonischen Komponenten wird er zu einem geschätzten Begleiter für alle, die Wert auf Qualität und Geschmack legen.

Was diese Teesorte so außergewöhnlich macht

Grüne Mate

Sie verleiht der Teesorte einen einzigartigen, leicht herben Geschmack mit einer subtilen Grasigkeit, die eine erfrischende Frische in die Mischung bringt. Ihr charakteristisches Aroma sorgt für eine ausgewogene Komplexität. Die feineren, weniger intensiven Noten der grünen Mate heben sich angenehm von den kräftigen Teebasen ab und bringen eine zarte, natürliche Tiefe. Beim Aufguss entfaltet sich die frische, erdige Note der grünen Mate, die dem Tee eine unverwechselbare Lebendigkeit verleiht.

Zitronenmelisse

Sie geben der Teesorte eine frische, zitrusartige Note, die den Geschmack auf natürliche Weise belebt. Die subtile Zitronennote von Zitronenmelisse sorgt für eine leicht erfrischende und ausbalancierte Geschmackserfahrung. Ihre feine, blumige Frische macht sie auch zu einer beliebten Zutat in Tees, die eine beruhigende Wirkung versprechen.

Löwenzahnwurzel

Die Löwenzahnwurzel bringt eine angenehm herbe und leicht erdige Note in die Tasse – sozusagen ein Hauch Natur pur. Ihr Geschmack erinnert ein bisschen an geröstete Nüsse, mit einem charmanten, leicht bitteren Twist, der wunderbar mit süßlichen oder blumigen Zutaten harmoniert. Sie verleiht der Teemischung eine besondere Tiefe und sorgt dafür, dass man beim Trinken gleich an weite Wiesen und sonnige Frühlingstage denkt. Löwenzahnwurzel hat einfach Charakter – unaufdringlich, aber trotzdem markant. Und sie zeigt, dass auch vermeintliches "Unkraut" seinen ganz eigenen Zauber hat.
Tee-Zutat: Löwenzahnwurzel

Brennnesselblätter

Sie verleihen der Teesorte einen mild-herben Geschmack mit einer leicht grasigen und erdigen Note. Ihr dezentes Aroma sorgt für eine ausgewogene, frische Tee-Komposition. Beim Aufguss entfalten sie ihre sanfte, unverwechselbare Tiefe, die den Tee zu einem angenehm natürlichen Genuss macht.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen