Earl Grey French Style
Earl Grey French Style
Earl Grey French Style

Earl Grey French Style

Artikel-Nr.: IT84330-100

  • Geschmacksnote: frische Bergamotte mit zarter Mango-Note
  • englischer Klassiker mit französischem Flair
Frühlingsangebot 🌼
Normaler Preis 6,50 € Sonderpreis5,20 € Spare 20%
52,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT84330-100
Art: Aromatisierter Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee, Aromen
Zubereitung: 3-4 Min. 100°C 1-2 Teelöffel/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Der Name des klassischen Earl Grey geht zurück auf den 2. Earl Charles Grey. Als britischer Premierminister hob er das Preismonopol der East India Company auf. Dennoch blieb Tee kostbar und teuer. Deshalb warf man eine Ladung Teeballen nicht einfach weg, die im Sturm auf hoher See mit ausgelaufenem Bergamotte-Öl verunreinigt worden war. Earl Grey persönlich soll sie bei Ankunft im Londoner Hafen probiert und für genießbar befunden haben.

In der Folgezeit wurde Bergamotte absichtlich beigefügt, weil Zitrusaroma die Teeblätter vor üblen Gerüchen und Schadinsekten schützte. Eine neue Teesorte war geboren, die um 1880 zu Ehren von Charles Grey nach dem Earl benannt wurde. 

Bekanntlich tut alten Adelsfamilien eine Auffrischung ganz gut. Wir haben einer Assam/Ceylon-Mischung neben Bergamotte auch Mango-Aroma hinzugefügt. Dessen fruchtige Komponente harmoniert perfekt mit der frischen Zitrusnote. Da besonders in Frankreich aromatisierte Schwarztees mit Papaya, Pfirsich oder Mango sehr beliebt sind, trägt unsere Komposition den Namen Earl Grey French Style.

Die Besonderheiten dieses Tees

Der Name Earl Grey

Der Tee wurde nach Charles Grey, dem 2. Earl Grey und britischem Premierminister im 19. Jahrhundert, benannt. Der Legende nach soll Charles Grey den Tee von einem chinesischen Diplomaten oder Händler als Geschenk erhalten haben. Um den Geschmack des lokalen Wassers zu verbessern, soll dem Tee Bergamottöl beigefügt worden sein. Ob diese Geschichte wahr ist, ist umstritten – historisch belegt ist sie nicht. Wahrscheinlicher ist, dass der Tee von britischen Teehändlern entwickelt und einfach nach dem populären Politiker benannt wurde, um ihm einen edlen Touch zu geben.
Earl-Grey Tee mit Milch und Gebäck in einer Teetasse auf einer Union Jake Flagge

Schwarzer Tee

Der Schwarztee verleiht der Teesorte eine kräftige, vollmundige Basis. Sein markanter, leicht malziger Charakter bringt Tiefe und Wärme in den Aufguss, während feine, herbe Nuancen für ein ausgewogenes Geschmacksprofil sorgen. Durch seine vielseitige Aromatik sorgt er für einen intensiven, lang anhaltenden Genuss.

Bergamotte-Aroma

Das Bergamotte-Aroma verleiht dem Tee eine herrlich frische, leicht herbe Zitrusnote, die sofort an klassischen Earl Grey Tee erinnert. Es sorgt für diesen unverwechselbaren, eleganten Geschmack, der eine feine Balance zwischen fruchtig und würzig schafft. Dabei bringt es eine besondere Raffinesse mit, die den Tee nicht nur intensiv duften lässt, sondern ihn auch geschmacklich auf ein neues Level hebt. Ein Hauch von mediterraner Leichtigkeit schwingt mit und macht jede Tasse zu einem kleinen Genussmoment. Wer gerne aromatische Akzente im Tee hat, wird diese besondere Zutat lieben!
Tee-Zutat: Bergamotte-Aroma
Mango (Aroma) mit Schwarztee

Sommerliches Mango-Aroma

Mango-Aroma im Tee sorgt für eine fruchtig-exotische Note und verleiht diesem eine angenehme Süße und Frische. Es rundet den Geschmack ab, mildert bittere Noten und macht den Tee oft zugänglicher – selbst für Menschen, die sonst keinen puren Tee mögen. Außerdem kann das Aroma ein Gefühl von Sommer und Leichtigkeit vermitteln, was Mango-Tees zu beliebten Eistee-Varianten macht.

Zuletzt Angesehen