Costa Rica Volcan Azul HONEY Process Kaffee
Costa Rica Volcan Azul HONEY Process Kaffee
Costa Rica Volcan Azul HONEY Process Kaffee

Costa Rica Volcan Azul HONEY Process Kaffee

Artikel-Nr.: NK1058H-250

  • Ganze Bohnen
Röstung

Der Röstgrad

Die Röststufe zeigt den Grad der Röstung an: helle mittlere oder dunklere Röstung. Heller geröstete Kaffees zeigen ein natürlicheres Geschmacksprofil, schmecken leichter mit floralen oder fruchtigen Noten und enthalten einen ausgeprägten Citrus Geschmack. Dunkler geröstete Kaffees haben weniger Säure und Koffein, sind dafür aber voller im Körper mit mehr Schokoladen-, Nuss- oder Karamellnoten – können aber, je dunkler sie geröstet werden, auch mehr Bitternoten entwickeln.
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Halbe Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Stärke

Die Stärke

Die Stärkeskala korrespondiert mit der Röstung: Je dunkler die Bohnen geröstet wurden, umso stärker ist der Kaffee. Zusätzlich ist die Stärke eines Kaffees auch abhängig von den Eigenschaften der Rohkaffeebohnen, zum Beispiel einem besonders hohen oder niedrigen Koffeingehalt, sowie dem Prozess, dem die Kaffeekirsche bei der Aufbereitung unterzogen wurde (gewaschen, ungewaschen, honey-process, u.a.) und nicht zuletzt Ursprung, Anbaugebiet und Anbauhöhe.
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Körper

Die Beruteilung des Körpers

Der sogenannte Körper ist ein vom Kaffee verursachtes Gefühl im Mund, wie Fülle, Komplexität und Schwere. Erwünschte Charakteristika beim Geschmackstest sind bspw.: duftend, erdig, fein, fruchtig, nussig, saftig, schokoladig, süß, weinig, würzig.
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Normaler Preis12,90 €
51,60 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg

Herkunft und Plantage

Dieses familiengeführte Unternehmen aus Costa Rica produziert fantastische Plantagenkaffees im West Valley auf Höhenlagen von 1.500 bis 1.700 m. Der Boden dort ist dank des Vulkans sehr nährstoffreich und bietet ideale Voraussetzungen für den Kaffeeanbau. Die Kaffees werden nach traditionellen Verfahren produziert und sie spiegeln den typischen, weltweit berühmten Geschmack Costa Ricas wider.

HONEY Process – Charakter und Geschmack

Um den Trocknungsprozess des Kaffees etwas zu erleichtern, aber dennoch einen Teil des fruchtigen Aromas in der Tasse zu erhalten, wird die Kaffeefrucht angedrückt, aber nicht gewaschen. Beim „RED HONEY Process“ werden die Kaffeebohnen dann samt Fruchtfleisch in der Sonne getrocknet. Bei dem „HONEY Process“ bleibt lediglich etwa die Hälfte des Fruchtfleisches an der Bohne. Ein vollmundiger, fruchtig-schokoladiger Geschmack in der Tasse ist bei diesem Prozess typisch.

Besonderheiten

Kaffee aus Costa Rica verlor durch die angestrebte Massenproduktion der 80er und 90er Jahre seinen weltbekannten Charakter. Obwohl das Land klein ist und der Farmbesitz eher bei kleinen bis mittel großen Familien liegt, wurde über Jahrzehnte der Kaffee in großen Aufbereitungsanlagen verarbeitet. Hierdurch verlor der Kaffee komplett seine Einzigartigkeit. Heute sind die kleinen Farmer in der Lage ihren Kaffee selbst aufzubereiten und gewinnbringend zu vermarkten. Damit einhergehend ist auch die Qualität wieder auf das hohe Niveau alter Zeiten zurückgekehrt.

Artikel-Nr.: NK1058H-250
Zubereitung:
Mahlgrad für Filtermaschinen
Mahlgrad: Mittel
Mahlgrad für Kaffeemaschinen
Mahlgrad: Mittel
Art: Röstkaffee
Zutaten: Röstkaffee (100% Arabica)

Was diesen Kaffee auszeichnet

Honey Process – Die goldene Mitte der Kaffeeaufbereitung

Beim Honey Process wird das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche nach der Ernte nur teilweise entfernt, bevor die Bohnen mit dem restlichen Fruchtfilm getrocknet werden. Dieser "Honigschleim" (Mucilage) verleiht dem Kaffee eine natürliche Süße und einen ausgewogenen Geschmack. Das Ergebnis ist ein Kaffee mit mittlerem Körper, feiner Säure und oft honigartigen oder karamelligen Noten. Je nach Menge des verbliebenen Fruchtfilms unterscheidet man zwischen White, Yellow, Red oder Black Honey. Diese Methode verbindet die Klarheit des Washed Process mit der Fruchtigkeit des Natural Process.
Kaffeebohnen Honey Process
Kaffee aus Costa Rica

Rohkaffee aus Costa Rica

Kaffee aus Costa Rica gilt als echter Geheimtipp unter Genießern – und das völlig zurecht. Durch das einzigartige Zusammenspiel aus Vulkanerde, Höhenlagen und tropischem Klima entwickeln die Bohnen ein besonders klares, fein nuanciertes Aroma. Oft zeigt sich im Geschmack eine sanfte Fruchtigkeit, kombiniert mit angenehmer Säure und ausgewogener Fülle. Die Plantagen sind meist klein strukturiert, viele Betriebe setzen auf nachhaltigen Anbau und sorgfältige Handarbeit. Das spürt und schmeckt man mit jedem Schluck. Wer ein ausgewogenes, aromatisch feines Kaffeeerlebnis sucht, ist in Costa Rica goldrichtig.

Der Honey Process (auch „Pulped Natural“ genannt) ist eine spezielle Methode zur Aufbereitung von Kaffeebohnen nach der Ernte – eine Zwischenform zwischen dem Natural Process (trockene Aufbereitung) und dem Washed Process (nasse Aufbereitung).

Was passiert beim Honey Process?

  • Kaffeekirsche wird entpulpt – das Fruchtfleisch wird teilweise entfernt, aber ein Teil der klebrigen Fruchtschicht (Mucilage) bleibt auf der Bohne.
  • Trocknung erfolgt mit dieser klebrigen Schicht an der Luft oder in der Sonne.
  • Nach dem Trocknen wird die restliche Schale entfernt.

Warum heißt es „Honey“?

Die klebrige Schicht erinnert in Konsistenz und Farbe an Honig – daher der Name.

Kaffeesorten aus Costa Rica sind bekannt für ihre klare Tasse, ausgewogene Säure und süßliche Aromen. Je nach Region und Aufbereitung finden sich Noten von Zitrusfrüchten, Honig, Schokolade, roten Beeren oder Karamell.

Costa Rica gilt als eines der führenden Herkunftsländer für Spezialitätenkaffee. Dank seines tropischen Klimas, der vulkanischen Böden und der Anbauhöhe von meist über 1.200 Metern entstehen dort Kaffees mit herausragender Qualität. Das Land hat sich früh auf die Kultivierung von Arabica-Kaffee konzentriert und setzt seit Jahrzehnten auf nachhaltige Anbaumethoden und innovative Verarbeitungstechniken.

Besonders renommierte Kaffee-Anbauregionen sind Tarrazu, West Valley, Central Valley, Brunca und Tres Ríos. Die Höhenlagen dort (meist über 1.200 Meter) ermöglichen eine langsame Reifung der Kirschen – ideal für komplexe Aromen.


Zuletzt Angesehen