Der Keemun Bio-Schwarztee aus der Anhui Provinz zeichnet sich durch seinen aromatisch süßlichen Charakter mit einer leichten Rauchnote aus.
Die hellbraune Tasse ist dezent unterlegt mit einem Hauch von Nuss.
Artikel-Nr.: | WH00587-100 |
Art: | Schwarztee |
Zutaten: | Schwarzer Tee aus kontrolliert biologischem Anbau |
Bio-Zertifizierung: | DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft |
Zubereitung: | 2-4 Min. 100°C 1 gestrichener Teelöffel/250ml |
Lebensmittel |
Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms |

Tee-Zubereitung
Eine leckere Tasse Keemun-Tee
Für deinen Keemun-Tee solltest du das Wasser auf etwa 90 Grad erhitzen, um die Aromen perfekt zur Geltung zu bringen. Lass die Blätter dann für etwa 3 bis 4 Minuten ziehen, damit du den vollen, leicht rauchigen Geschmack genießen kannst. Am besten schmeckt der Tee, wenn du ihn ganz entspannt in Ruhe genießt!
-
Ziehzeit
2-4 Min.
-
Temperatur
100°C
-
Dosierung
1 gestrichener Teelöffel/250ml
Was diesen Tee unverwechselbar macht
Tee aus ökologischem Anbau
Bio-Tee aus China wird nach strengen ökologischen Standards angebaut, wobei auf chemische Pestizide, synthetische Düngemittel und Gentechnik verzichtet wird. Der Anbau erfolgt mit umweltschonenden Methoden, um die Fruchtbarkeit der Böden zu erhalten und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Die Teeblätter werden traditionell von Hand gepflückt, was die Qualität des Tees zusätzlich steigert. Bio-Tee aus China wird nach internationalen Standards wie EU-Bio, USDA Organic und China Organic zertifiziert. Geschmacklich überzeugt er durch seine Vielfalt, von frischen, blumigen und grasigen Noten bis hin zu malzig-würzigen oder erdig-reifen Aromen, je nach Sorte und Anbaugebiet.


Die Vielfalt der Sorten: Ein Tee für jeden Geschmack
Von grünem Tee wie Longjing über den geheimnisvollen weißen Tee bis hin zu kräftigem Pu-Erh – chinesischer Tee bietet eine beeindruckende Bandbreite an Sorten. Jede Region Chinas hat ihre Spezialitäten, die durch Klima, Boden und traditionelle Herstellungsmethoden geprägt sind. Diese Vielfalt macht chinesischen Tee zu einem Erlebnis für Entdecker und Genießer.
Die chinesische Teezeremonie - Gõng fu chá
Jenseits von Teebeuteln und großen Teekannen entfaltet sich im Fernen Osten eine faszinierende Teekultur. Dieses traditionsreiche Getränk steht im Zentrum zahlreicher Rituale. Die Teezeremonie ist eine eindrucksvolle Ausdrucksform dieser jahrhundertealten Tradition. Mit filigranen Bewegungen und großer Achtsamkeit wird der Tee zubereitet, serviert und genossen. Die Zeremonie symbolisiert Respekt vor dem Tee und den Menschen, mit denen er geteilt wird.


Der Weg des Blattes: Handwerkskunst und Tradition
Die Herstellung von chinesischem Tee ist eine Kunstform, die seit Generationen perfektioniert wird. Die Teeblätter werden sorgfältig gepflückt und durch Methoden wie Rösten, Dämpfen oder Fermentieren weiterverarbeitet. Diese Prozesse verleihen jeder Sorte ihre unverwechselbare Note.