Bio - Japan Genmaicha
Bio - Japan Genmaicha
Bio - Japan Genmaicha
Bio - Japan Genmaicha
Bio - Japan Genmaicha
Bio - Japan Genmaicha

Bio-Japan Genmaicha

Artikel-Nr.: DB21198-100

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Reis und Tee vereint - Die Essenz Japans
  • Süße, karamellige Geschmacksnote
Normaler Preis11,90 €
119,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB21198-100
Art: Grüner Tee
Zutaten: grüner Tee*, geschälter Reis*, * k.b.A.- aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 2-3 Min. 75°-80°C 4-5 gehäufte Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Die warmen Grün- und Brauntöne des getrockneten Tees verraten es bereits auf den ersten Blick: hier kommt etwas Besonderes in die Tasse. Mit ihrem süßlichen und etwas malzigen Geschmack löst eine Tasse Genmaicha das Gefühl aus, im exotischen Japan gelandet zu sein.

Das Außergewöhnliche an dieser Teesorte: Genmaicha ist eine Mischung aus Grünem Tee und geschältem Naturreis. Der braune Reis wird geröstet, bevor er mit den Teeblättern vermengt wird.

Der exquisite und kräftige Geschmack des japanischen Tees breitet sich wie eine sanfte Welle im Mund aus und verwöhnt den Gaumen. Genmaicha Tee löst optisch und geschmacklich Erlebnisse aus, die der Tee-Kenner nie wieder vergessen wird.

Tee-Zubereitung

Eine leckere Tasse Grüntee

Der Tee sollte mit Wasser bei etwa 80 Grad aufgegossen werden, um das nussige Aroma des gerösteten Reis perfekt mit der milden Süße des grünen Tees zu verbinden. Verwende ca. 3 g Tee pro 100 ml Wasser und lasse den Tee 2-3 Minuten ziehen.

  • Ziehzeit

    2-3 Min.

  • Temperatur

    75°-80°C

  • Dosierung

    4-5 gehäufte Teelöffel/Liter

Genmaicha - Der japanische Popcorn Tee

Genmaicha - Grüner Tee und gerösteter Reis

Genmaicha ist eine einzigartige japanische Grünteesorte, die aus grünem Tee (meist eine Mischung aus Sencha oder Bancha) und geröstetem braunem Reis besteht. Er wird oft als „Popcorn-Tee“ bezeichnet, da einige Reiskörner beim Rösten aufpoppen und an Popcorn erinnern. Sein milder, leicht nussiger und leicht süßlicher Geschmack wird mit einer angenehmen Röstaromatik abgerundet.
Löffel mit Genmaicha Tee
Teepflücker aus Japan bei der Arbeit

Tee aus Japan in Bio Qualität

Bio-Tee aus Japan erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, da er höchsten Qualitätsstandards entspricht und gleichzeitig den Prinzipien nachhaltiger Landwirtschaft folgt. Japan ist bekannt für seine strengen Richtlinien bei der Produktion von biologischen Lebensmitteln, einschließlich Tee, wodurch Bio-Tee aus Japan als besonders rein und hochwertig gilt. Viele Tees tragen oft das JAS-Bio-Siegel und genießen international hohes Ansehen.

Nachhaltigkeit trifft auf Genuss

Die japanischen Teebauern sind wahre Künstler. Sie kultivieren ihre Pflanzen mit so viel Sorgfalt, als wären es ihre Kinder. Dabei achten sie nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf die Umwelt. In ihren Teegärten summen Bienen, und der Boden ist so fruchtbar wie ein Garten Eden. So entsteht ein Tee, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch gut für die Natur ist.
Japanischer Teebauer pflückt Teeblätter
Teefarm mit Fuji-Berg im Hintergrund

Das Wichtigste zu Tee aus Japan

  • Tradition: Seit dem 8. Jahrhundert in Japan, eng verbunden mit der Teezeremonie (Chanoyu)
  • Hauptanbaugebiete: Shizuoka, Kagoshima, Uji (Kyoto)
  • Verarbeitung: Blätter werden gedämpft, nicht geröstet (wie in China), um die grüne Farbe und Frische zu erhalten

Beliebte Teesorten: - Sencha: Frisch, leicht herb, häufigster grüner Tee - Matcha: Pulverisierter Tee, intensiv und umami-reich - Gyokuro: Schattentee, süß und reichhaltig im Geschmack - Hojicha: Gerösteter grüner Tee, mild und nussig - Genmaicha: Grüner Tee mit geröstetem Reis, leicht nussig

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Genmaicha ist ein traditioneller japanischer Tee, der aus einer Mischung von grünem Tee (meist Sencha oder Bancha) und geröstetem braunem Reis besteht. Der Name „Genmaicha“ setzt sich aus den Wörtern „genmai“ (brauner Reis) und „cha“ (Tee) zusammen. Die Mischung entsteht durch das Hinzufügen von geröstetem Reis, der oft eine leichte Popcorn-ähnliche Textur aufweist und dem Tee einen charakteristischen, nussigen Geschmack verleiht.

Genmaicha hat seinen Ursprung in Japan, und zwar als eine Art „Arme-Leute-Tee“. Im Japan des 15. Jahrhunderts war Tee teuer, und der braune Reis wurde hinzugefügt, um die Menge zu vergrößern und den Tee kostengünstiger zu machen. Heute ist Genmaicha jedoch ein beliebter Tee, der sowohl in Japan als auch international getrunken wird und eine hohe Qualität erreicht hat.

Traditionell wird Genmaicha mit Sencha oder Bancha hergestellt. Sencha sorgt für einen frischen, grasigen Geschmack und ist die häufigste Basis. Bancha ist ein etwas gröberer Tee, der aus später geernteten Teeblättern stammt und einen milderen, weniger intensiven Geschmack hat. In einigen hochwertigen Genmaicha-Sorten wird auch Gyokuro verwendet, ein Teeblatt, das durch Schattierung vor der Ernte eine besonders umami-reiche Note entwickelt.

Genmaicha kann normalerweise 2 bis 3 Mal aufgegossen werden, je nach dem persönlichen Geschmack. Bei den ersten beiden Aufgüssen entfaltet sich der nussige Geschmack des gerösteten Reises sehr gut, während der dritte Aufguss typischerweise eine mildere Version des ursprünglichen Tees darstellt. Verwenden Sie für jeden Aufguss die gleiche Wassertemperatur, verlängern Sie jedoch die Ziehzeit.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen