Ist 🇬🇧 Großbritannien tatsächlich die Tee-Nation? - Nibelungentee

Ist 🇬🇧 Großbritannien tatsächlich die Tee-Nation?

von Sandra

Ist England tatsächlich die Tee-Nation?

Tee in England ist längst ein Symbol für Tradition und Gemeinschaft. Doch ist Großbritannien wirklich das unangefochtene Tee-Land?

Collage: Teetasse mit Großbritannien Flagge, Big Ben, Telefonzelle und Doppeldeckerbus

Tee und die britische Identität

Die britische Teekultur steht stellvertretend für Gemütlichkeit und Gastfreundschaft. Der berühmte „Afternoon Tea“ ist ein Ritual, das seit dem 19. Jahrhundert fest zum Alltag gehört und England weltweit als Tee-Nation erscheinen lässt.

Historische Entwicklung: Wie Tee nach England kam  

Tee wurde erstmals im 17. Jahrhundert nach London importiert und avancierte schnell zum Statusgetränk. Besonders die Oberschicht kultivierte das Teetrinken, bis es zum festen Bestandteil aller Gesellschaftsschichten wurde. Die Einführung des „Afternoon Tea“ im 19. Jahrhundert durch die Herzogin von Bedford begründete ein bis heute beliebtes Ritual.

ein klassisches Gedeck des Afternoon Tea in Großbritannien (KI)Klassische Zusammenstellung für Afternoon Tea

Tea Time England: Traditionen und Varianten

  • Afternoon Tea England: Schwarztee wie Assam oder Darjeeling, Scones* mit Clotted Cream, Sandwiches und Gebäck
  • Cream Tea: abgespeckte Version mit Tee und Scones*
  • High Tea: Deftige Mahlzeiten mit Tee als Abendessen

Dabei legen Briten großen Wert auf die richtige Zubereitung und den ästhetischen Genuss – von edlem Porzellan bis zum perfekten Verhältnis von Milch und Tee.

*Scones sind kleine, oft runde oder dreieckige Brötchen, die traditionell aus Weizenmehl, Butter, etwas Zucker, Backpulver und Milch hergestellt werden. Ursprünglich stammen sie vermutlich aus Schottland und werden wie Pfannkuchen in der Pfanne gebraten.

mehrere Scones (Mini Brötchen) auf einem Teller, davor eine Tasse und Kanne Tee

Scones, eine Art Mini Brötchen aus Großbritannien, absolutes Muß für eine englische Tea Time

Englands Teekonsum im internationalen Vergleich

Briten trinken durchschnittlich mehrere Tassen Tee am Tag, meist Schwarztee mit Milch. Dennoch: Länder wie Irland, die Türkei und China konsumieren teils mehr Tee pro Kopf. England bleibt also ein bedeutender Tee-Markt, ist statistisch aber nicht Spitzenreiter. Und natürlich hoffen wir, dass Sie mit uns Deutschland zukünftig in dieser Statistik erscheinen lassen.

Kaffee vs. Tee: Wandel der Trinkgewohnheiten

Kaffee gewinnt in Großbritannien stetig an Bedeutung. Moderne Coffeeshops sind populär, der klassische Tee verliert in jungen Generationen an Einfluss – dennoch bleibt das Teeritual fest verankert.

Tasse Tee und eine Tasse KaffeeKaffee steigt in der Bedeutung, gerade bei jüngeren Menschen.

Fazit: Tee-Nation England – Mythos oder Realität?

England ist kulturell und historisch eng mit dem Tee verbunden. Die britische Tea Time ist weltweit bekannt und das Teetrinken dort ein Lebensgefühl. Statistisch führen andere Länder den Teekonsum an – doch als Symbol für Tee bleibt England führend.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.