Mexico Finca El Flamingo Bio
Mexico Finca El Flamingo Bio

Mexico Finca El Flamingo Bio

Artikel-Nr.: NK1063M-250

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Ganze Bohnen
Röstung

Der Röstgrad

Die Röststufe zeigt den Grad der Röstung an: helle mittlere oder dunklere Röstung. Heller geröstete Kaffees zeigen ein natürlicheres Geschmacksprofil, schmecken leichter mit floralen oder fruchtigen Noten und enthalten einen ausgeprägten Citrus Geschmack. Dunkler geröstete Kaffees haben weniger Säure und Koffein, sind dafür aber voller im Körper mit mehr Schokoladen-, Nuss- oder Karamellnoten – können aber, je dunkler sie geröstet werden, auch mehr Bitternoten entwickeln.
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Halbe Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Stärke

Die Stärke

Die Stärkeskala korrespondiert mit der Röstung: Je dunkler die Bohnen geröstet wurden, umso stärker ist der Kaffee. Zusätzlich ist die Stärke eines Kaffees auch abhängig von den Eigenschaften der Rohkaffeebohnen, zum Beispiel einem besonders hohen oder niedrigen Koffeingehalt, sowie dem Prozess, dem die Kaffeekirsche bei der Aufbereitung unterzogen wurde (gewaschen, ungewaschen, honey-process, u.a.) und nicht zuletzt Ursprung, Anbaugebiet und Anbauhöhe.
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Halbe Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Körper

Die Beruteilung des Körpers

Der sogenannte Körper ist ein vom Kaffee verursachtes Gefühl im Mund, wie Fülle, Komplexität und Schwere. Erwünschte Charakteristika beim Geschmackstest sind bspw.: duftend, erdig, fein, fruchtig, nussig, saftig, schokoladig, süß, weinig, würzig.
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Normaler Preis11,50 €
46,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg

Herkunft und Plantage

Der biologisch angebaute Kaffee kommt von einer Gemeinde von Bauern aus Jaltenango im Bundesstaat Chiapas im Süden Mexikos. Die Bauern schlossen sich 2011 zusammen, um gemeinsam den finanziellen Folgen des Kaffeerosts, einem Schädlingspilz, zu widerstehen. Zusammen investierten sie in die Erneuerung ihrer Farmen und profitierten gegenseitig von ihrem Wissen. Der Kaffee wird in 1.200 – 1.500 Metern Höhe angebaut und von Hand geerntet, gewaschen und getrocknet. Der Name basiert auf dem nahegelegenen, beliebten Fischerdorf Celestún, welches ein Zuhause für Flamingos und andere Wasservögel bietet.

Charakter und Geschmack

Ein ausgewogener Körper mit vollmundigem Geschmack und eine milde Säure sind hier perfekt ausbalanciert. Das süße, florale Aroma und die Schokoladennote machen bei diesem Kaffee jeden Schluck zum Genuss.

Kaffee & Mexico

Mexiko liegt weltweit auf Platz drei der Kaffee produzierenden Länder. Beim biologischen Anbau ist Mexiko ganz mit vorne. Als eines der ersten Länder bekämpfte es Käferbefälle mit Hilfe von Bienen. 70 %, vorwiegend Arabica Bourbon und Typica, wachsen etwa 400 – 900 m über dem Meeresspiegel.

Artikel-Nr.: NK1063M-250
Zubereitung:
Mahlgrad für Filtermaschinen
Mahlgrad: Fein
Mahlgrad für Kaffeemaschinen
Mahlgrad: Mittel
Art: Röstkaffee
Zutaten: Ganze Bohne Röstkaffee*, * = k.b.A. aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms
Die perfekte Tasse Kaffee
Kaffee-Zubereitung

Eine leckere Tasse mexikanischer Kaffee

Für die optimale Zubereitung empfiehlt sich die Verwendung eines mittleren Mahlgrads. Bei der Handfiltermethode sollten etwa 15g Kaffeepulver mit 250ml Wasser bei einer Temperatur von 92-96 Grad aufgegossen werden. Alternativ eignet sich die French Press: Hierbei das grob gemahlene Kaffeepulver mit heißem Wasser übergießen, 4 Minuten ziehen lassen und anschließend den Stempel langsam herunterdrücken. Diese Methode betont die schokoladigen und nussigen Noten des Kaffees.

  • Mahlgrad Filterkaffee

    Fein

  • Mahlgrad French Press

    Mittel

Was die Kaffeesorte so aromatisch macht

Viva Aroma! – Rohkaffee aus Mexiko

Mexikanischer Kaffee ist wie das Land selbst: vielseitig, lebendig und voller Charakter. In den hohen Lagen von Chiapas, Oaxaca oder Veracruz wachsen die Kaffeekirschen langsam heran – umgeben von Nebelwäldern, Vulkangestein und traditionellem Handwerk. Genau das verleiht dem Kaffee aus Mexiko seinen milden, ausgewogenen Geschmack mit Noten von Schokolade, Nuss und manchmal sogar einer feinen Würze. Viele der Bohnen stammen aus kleinen Kooperativen, die mit viel Herzblut und nach ökologischen Standards arbeiten. Ob als Filterkaffee, Cold Brew oder Espresso – mexikanischer Kaffee ist ein echter Geheimtipp für alle, die es aromatisch, aber nicht zu aufdringlich mögen. Ein Genuss mit Seele und Herkunft!
Kaffee aus Mexiko
Feinster Gourmetkaffee

Feinster Gourmetkaffee

Gourmetkaffee aus ganzen Bohnen ist ein echtes Erlebnis für alle Sinne. Schon beim Mahlen entfaltet sich ein intensiver Duft, der Lust auf die erste Tasse macht. Die Bohnen stammen meist aus sorgfältig ausgewählten Anbaugebieten und werden besonders schonend geröstet – das merkt man im Geschmack. Jeder Schluck bringt feine Nuancen zum Vorschein, sei es fruchtig, nussig oder schokoladig. Anders als bei industriellem Kaffee steckt hier spürbar mehr Liebe, Handwerk und Qualität in jeder Bohne. Wer einmal frischen Gourmetkaffee probiert hat, will meist nichts anderes mehr.

Die langsame Röstung

Unser Nibelungenkaffee wird traditionell langsam bei niedrigen Temperaturen in gasbefeuerten Trommelröstern geröstet - von der industriellen Schockröstung bei Temperaturen über 600 Grad und kurzen Röstzeiten nehmen wir bewusst Abstand. Jede Sorte erfordert einen unterschiedlichen Röstgrad, daher werden unsere Kaffeesorten noch immer "von Hand" geröstet.

Häufig gestellte Fragen zu Röstkaffee

Hochlandkaffee aus Mexiko wächst meist in Lagen von 1.000 bis über 1.600 Metern Höhe. Durch das kühlere Klima reifen die Kaffeekirschen langsamer, wodurch sich mehr Aromen und komplexere Geschmacksnoten entwickeln. Gleichzeitig sorgen die mineralreichen Böden für einen vollen Körper und feine Balance.

Kaffee wird in Mexiko vor allem in den südlichen und östlichen Bundesstaaten angebaut – allen voran in Chiapas, Oaxaca, Veracruz, Puebla und Nayarit. Diese Regionen zeichnen sich durch hohe Lagen, vulkanische Böden und ein feuchtes, tropisches Klima aus – ideale Bedingungen für hochwertigen Arabica-Kaffee.

Mexiko produziert überwiegend Arabica-Kaffee – insbesondere Varietäten wie Typica, Bourbon, Caturra, Mundo Novo und Catuai. Robusta-Kaffee spielt nur eine sehr geringe Rolle. Viele Plantagen setzen zudem auf biologischen Anbau oder fairen Handel, oft in Kooperativen kleiner Familienbetriebe.

Mexikanischer Kaffee ist bekannt für sein ausgewogenes, mildes und oft schokoladiges Geschmacksprofil. Typisch sind:

  • milde bis mittlere Säure
  • nussige und süße Noten
  • Aromen von Schokolade, Karamell, Honig, Zimt oder Zitrus

Je nach Region und Aufbereitung variiert das Aroma – Chiapas-Kaffee z. B. ist oft weich und schokoladig, während Oaxaca- oder Veracruz-Kaffees floraler und fruchtiger ausfallen können.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen