☕ Heute ist Tag des Tees – Ein Hoch auf das Heißgetränk der Herzen! - Nibelungentee

☕ Heute ist Tag des Tees – Ein Hoch auf das Heißgetränk der Herzen!

von Jörg

Während der Kaffee oft im Rampenlicht steht, widmen wir uns heute einem stilleren Helden im Porzellanbecher: dem Tee! Ob du deinen Tag mit einem Earl Grey startest, dich mittags mit einem Grünen beruhigst oder abends Kamille zum Runterkommen genießt – heute ist dein Tag, Tee-Fan!

verschiedene Teesorten im Glas Egal welcher Tee: Feiern kann man mit jedem

🍃 Warum gibt es überhaupt einen Tag des Tees?

Der 21. Mai wurde von den Vereinten Nationen offiziell als Internationaler Tag des Tees ausgerufen – und zwar erst seit 2019! Ziel dieses Tages ist es, das Bewusstsein für die kulturelle, wirtschaftliche und soziale Bedeutung von Tee zu stärken. Und ja: Auch, um ein bisschen zu feiern, dass wir Menschen es geschafft haben, heiße Blätter zu einem weltweiten Phänomen zu machen.

🌱 Ursprung und Geschichte – Kurz aufgebrüht

Die Legende beginnt im alten China, vor rund 5.000 Jahren. Der chinesische Kaiser Shennong soll zufällig entdeckt haben, wie wohltuend es ist, wenn ein paar Blätter in heißem Wasser schwimmen. Zack – der Tee war geboren. Von China aus trat das Getränk seinen Siegeszug an: erst nach Japan, dann in den Mittleren Osten, später nach Europa – und schließlich in alle Welt.

Obwohl der Tee einst ein Luxusgut war, wurde er im 17. Jahrhundert in England populär – und entwickelte sich bald zum Symbol britischer Teekultur mit Five O’Clock Tea und allem Drum und Dran.

☕ Zahlen, die begeistern – Tee ist der Star

  • Tee ist nach Wasser das am häufigsten konsumierte Getränk der Welt
  • Täglich werden weltweit etwa 3 Milliarden Tassen Tee getrunken
  • Indien, China und Kenia gehören zu den größten Teeproduzenten der Welt
  • Grüner, schwarzer, weißer, Oolong, Kräuter – es gibt mehr Teevarianten als Netflix-Genres

🫖 Tee – Mehr als ein Getränk

Tee ist nicht einfach nur ein Getränk. Er ist ein Ritual. Ein soziales Bindeglied. Ein Gesundheitsbooster. Ein Trostspender. Und manchmal einfach nur eine gute Ausrede für eine Pause.

  • In Japan wird Tee zur Zeremonie
  • In Großbritannien zur Tradition
  • In Marokko zur Gastfreundschaft
  • In Deutschland? Zur Entspannung – oder wenn man krank ist. (Aber heute auch mal einfach so!)

🎉 Wie kannst du den Tag des Tees feiern?

feiernde Menschen am Tag des Tees (KI Bild)Feiert doch mal den Tag des Tees!

  • Probier mal eine Teesorte, die du noch nie getrunken hast – wie Matcha, Pu-Erh, Schwarztee Buttertrüffel, Sticky Rice Oolong aus Thailand, Jasmin Phoenix Dragon Pearls, Cold Brew Eistee oder Früchtetee Erdbeer-Popcorn oder oder oder....
  • Mach eine Mini-Teeverkostung mit Freunden
  • Lerne die Kunst des richtigen Aufbrühens (Spoiler: Kochendes Wasser ist nicht immer der Weg)
  • Oder ganz einfach: Gönn dir eine Tasse Tee und mach nichts dabei. Einfach nur genießen. Gilt auch als Achtsamkeit!

Fazit:

Der Tag des Tees erinnert uns daran, wie ein paar Blätter so viel bewegen können – geschmacklich, kulturell und manchmal sogar emotional. Also, hoch die Tassen! Und: Möge dein Tee nie bitter sein – es sei denn, du willst es so.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.